Folgender Benutzer sagt Danke zu Deal2909 für den nützlichen Beitrag: | precaching (07.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ah okay. Gut zu wissen. Danke Aber ich denke nicht, dass es an zu viel Feuchtigkeit im Auto liegt, sondern wohl an dem defekten Stellmotor der Umluftklappe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@precaching: danke für die Bilder. Habs heute nicht geschafft selbst nachzugucken. Werde es morgen aber mal tun. Ich frage mich aber ernsthaft woran es liegt, heute war mein Baby den ganzen Tag Regen ausgesetzt und nach der Arbeit bzw. heute Abend sind die Scheiben nicht mal ansatzweise beschlagen gewesen. (2-3°) Ich versteh es nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das geht mir aber auch so. Mal beschlägt das Auto wie verrückt, mal nicht ... Aber eigentlich immer, wenn ich die Clima auf AUTO stehe habe und die Temp vorher über 4°C war und dann unter diesen Wert rutscht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
bei mir genau das selbe, mal ja mal nich ![]() gestern nacht um halb 12 ging gar nix mehr, sind zu viert ins auto gestiegen und nach ner minute warn alle scheiben komplett dicht, war nichts mehr zu machen, die lüftung hats einfach nich wegbekommen... hab dann mit nem schwamm drübergewischt, damit ich überhaupt nen bisschen was sehe und bin dann mit 40km/h nach hause gekrochen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Werde heute dennoch die Umluftklappe überprüfen. Aber sowohl heute als auch gestern Stand/steht das Auto die ganze Zeit im Regen und bis jetzt ist keine Scheibe mehr wirklich beschlagen. Lediglich die Ränder ein wenig. Ich denke das ich dies aber auch noch mit dem Luftentfeuchter wegbekomme. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2011 Golf 4 Ort: Waldenburg Verbrauch: Monatlich ein AzubiGehalt Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
rein vom logischen her liegts bei mir auch an dem stellmotor... ich werd heut auch mal nachschauen. Wenn die stellung falsch ist kann man die "einfach" manuell ändern? Der motor ist ja eh im a... ![]() Geändert von LegendHunter (08.12.2011 um 12:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Dann nochmal ein paar Fragen: Inwieweit hängt denn die Umluftklappe mit der Klimaanlage zusammen? Wird diese überhaupt von der Climatronic automatisch angesprochen oder nur wenn man den Umluft-Knopf auch tatsächlich drückt? Falls ja, wann spricht die Climatronic diese Klappe an? Denn bei mir wäre es ja dann so, dass sobald die Außentemp. unter 4°C sinkt und der Kompressor sich abschaltet irgendwas mit der Umluftklappe passiert, sonst könnte man den Effekt der beschlagenen Scheiben nicht mit der Abschaltung des Klimakompressors in Verbindung bringen. Und warum kann man sagen, dass ein Defekt der Umluftklappe überhaupt zu beschlagenen Scheiben führt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() wenn du auf umluft stellst, is die klappe zu, da nur die luft aus dem innenraum genommen wird ansonsten is die klappe offen, um frische luft von außen durch den innenraumfilter anzusaugen | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hehe :P Aber das habe ich mittlerweile auch verstanden ![]() Mir gehts eher um den Zusammenhang von Climatronic, Umluft/Frischluftzufuhr und beschlagenen Scheiben. Als Beispiel: Warum sollte die NICHT-Regelung von Umluft/Frischluft Ursache für die beschlagenen Scheiben sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.08.2010 mag Bier Ort: DD Verbrauch: ich dutze meinen tankwart.. Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 17 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
also meine klappe hängt auch, hab paar bilder und ein video gemacht,kann ich ja heut abend mal hochladen. mein handschuhfach ist jetzt schon draussen, den ventilator von der lüftung hab ich auch scho draussen, aber jetzt häng ich, weiß absolut nicht wie ich den rest rausgebaut bekomme, sprich das gehäuse an dem die frischluftklappe mit dran hängt. wenn da einer bescheid weiß, wär ich über einen tip sehr dankbar ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
dann nochmal für alle, hab das schon precaching per pn geschrieben: es muss lediglich das handschufach demontiert werden, das is schon das "schwierigste" an der sache . ansonsten is am stellmotor nur ein stecker, der muss zuerst ab dann gibt es eine schraube dadran, die muss auch raus danach kannste den stellmotor nach unten klappen, dann muss man den stellmotor vom hebel der umluftklappe abziehn dann is der schon draußen beim einbauen muss erst der stellmotor auf den hebel gesteckt werden, dabei nur beachten, dass je nach stellung des motors der hebel der umluftklappe von hand positioniert werden muss ansonsten einbau in umgekehrter reihenfolge, also stellmotor anschrauben, stecker wieder drauf (kurzer funktionscheck) und handschufach wieder rein und das wars schon, eig. ganz easy^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hat einer die TN für den Stellmotor bei Climatronic? Edit: Scheint wohl 1J1 907 511 A zu sein. Geändert von stigsson (08.12.2011 um 17:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Für alle, die den Stellmotor ausbauen wollen habe ich hier was ganz interessantes. http://tinyurl.com/d6cx5tf Bitte fragt nicht, wo ich das her hab :-D Gruß Geändert von precaching (08.12.2011 um 18:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2011 Golf IV GTI, Bora Variant, Corrado , Golf I Cabrio L-GO / L-BO Verbrauch: Bei meiner Fahrweise zu viel ;-) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
So mein Schatzi hat heut mal in Kasten geschaut und mit entsetzen stellte er fest das er kein Pollenfilter eingebaut hat. ![]() Da brauch man sich nicht wundern wenn die Scheiben beschlagen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ist es denn durch den Einbau besser geworden? Denn der Pollenfilter filtert ja keine Feuchtigkeit, sondern nur ein bissl Schmutz aus der Luft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2011 Golf IV GTI, Bora Variant, Corrado , Golf I Cabrio L-GO / L-BO Verbrauch: Bei meiner Fahrweise zu viel ;-) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
morgen wird ein neuer pollenfilter besorgt und eingebaut. Wenn sich was ändern sollte berichte ich natürlich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wenn ich nochmal hijacken darf: Mein Stellmotor scheint nur unrund zu laufen/zu klackern, wenn ich auf Umluft schalte, schalte ich zurück, kann ich derartiges nicht hören. Die Klappen scheinen aber auf Umluft offen/Staudruck zu fest zu stehen. Das, und die Tatsache, dass der Fehler im Fehlerspeicher erscheint, weckt bei mir die Vermutung, dass einer der Klappen festsitzt. Meinungen? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beschlagene Scheiben - Staudruckklappe | Positiv79 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 10.03.2015 17:26 |
Beschlagene Scheiben | lordsteel | Werkstatt | 51 | 10.02.2009 19:43 |
beschlagene scheiben?! | BiohAzarD | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 10.02.2009 11:02 |
Beschlagene Scheiben | 4ergolfvariant | Golf4 | 15 | 20.01.2009 13:31 |
beschlagene scheiben | micri79 | Werkstatt | 6 | 27.12.2006 17:39 |