Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.12.2011, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 121 Zum Anfang der Seite springen
Golf4@BRB
Treckerfahrer
 
Benutzerbild von Golf4@BRB
 
Registriert seit: 17.01.2011
Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM
Ort: Brandenburg/Havel
Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge

Standard

hey
ich wollt grad mal meinen innenraumfilter kontrollieren, und da is mir aufgefallen, dass die plastikabdeckung des wasserkastens eingerissen ist. könnte es sein, dass dadurch feuchtigkeit mit rein kommt und mir deshalb die scheiben beschlagen? oder hat das nur wenig damit zu tun?


Golf4@BRB ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 14:59      Direktlink zum Beitrag - 122 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von precaching
 
Registriert seit: 10.06.2010
VW Golf IV Highline 1,8l
Ort: 37235 HeLi
ESW-
Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

@stigsson:

Könnte gut sein. Hast du denn mal versucht, an der Klappen "wackeln"?

@Golf4@BRB:

Was genau ist der Wasserkasten? Das Teil, das den Pollenfilter vor Wasser schützt? Also diese Abdeckung obendrüber?
Falls diese undicht ist und der Pollenfilter dadurch ständig nass wird könnte es eine Ursache sein.
Ist der Filter den feucht?
precaching ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 15:34      Direktlink zum Beitrag - 123 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Es geht sogar noch besser. Die Klappe ist etwas auf, bewegt sich aber bei Betätigung des Motors kein Stück. Wieso beschlägt mir Innen trotzdem alles. Arg.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG3999.jpg (90,5 KB, 91x aufgerufen)
stigsson ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 15:44      Direktlink zum Beitrag - 124 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von precaching
 
Registriert seit: 10.06.2010
VW Golf IV Highline 1,8l
Ort: 37235 HeLi
ESW-
Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Genau so sieht es bei mir auch aus!!
Und bei Betätigung des Knopf tut sich rein garnichts.

PS:
Hab jetzt erstmal Uni bis heut abend. Werd wohl erst später wieder meinen Senf dazu geben können :P
precaching ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 15:54      Direktlink zum Beitrag - 125 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Kein Ding, wobei sie bei mir weiter auf ist als bei dir. Eigentlich müsste da genug Frischluft reinkommen.
Kaputt scheint der Motor trotzdem zu sein.
stigsson ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 16:34      Direktlink zum Beitrag - 126 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2011
golf 4 bj.99 1.4
Ort: Dändorf
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge

Standard

so bei mir hatte immer alles funktioniert bis heute ich höre keinen unterschied mehr beim betätigen des umluft schalters
was solls ich habe heute den pollenfiler nachgeschaut und hab gesehen das die klappe offen ist bei mir und somit ist mir das auch egal das der kaputt ist weil ich die umluftfunktion eh nie nutze bzw wozu braucht man die eigentlich genau?
Madyn ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 16:39      Direktlink zum Beitrag - 127 Zum Anfang der Seite springen
Golf4@BRB
Treckerfahrer
 
Benutzerbild von Golf4@BRB
 
Registriert seit: 17.01.2011
Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM
Ort: Brandenburg/Havel
Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Madyn Beitrag anzeigen
die umluftfunktion eh nie nutze bzw wozu braucht man die eigentlich genau?
umluftfunktion is zum beispiel dafür da, dass du dir, wenn du im stau stehst keine abgase ins auto rein ziehst, sondern nur die luft im innenraum nutzt

@precaching: ja ich mein die plasteabdeckung, ich weiß nich genau, ob der filter feucht is, da ich die abdeckung gar nich runtergenommen hatte, die hing auf der linken seite etwas fest, und ich wusste nich wie man die abnimmt und bevor ich die noch mehr zerbreche dacht ich mir, lass ich sie liebr drauf
Golf4@BRB ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 16:44      Direktlink zum Beitrag - 128 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

@Golf4

Kipp doch mal nen Eimer Wasser über den linken Teil der Scheibe.
Wenn da Wasser reinkommt, dann müsste das unter dem Handschuhfach aus dem Umluftansaugkanal rauskommen.
stigsson ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 129 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2011
golf 4 bj.99 1.4
Ort: Dändorf
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge

Standard

ahh ok alles klar brauch ich nicht will ja nicht an sauerstoffmangel im auto ersticken und kann das auch sein das der stecker nur abgefallen ist vom stellmotor?
Madyn ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 130 Zum Anfang der Seite springen
Golf4@BRB
Treckerfahrer
 
Benutzerbild von Golf4@BRB
 
Registriert seit: 17.01.2011
Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM
Ort: Brandenburg/Havel
Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Madyn Beitrag anzeigen
ahh ok alles klar brauch ich nicht will ja nicht an sauerstoffmangel im auto ersticken und kann das auch sein das der stecker nur abgefallen ist vom stellmotor?
wenn der luftgütesenso feststellt, dass die luftqualität im innenraum abnimmt, wird sowieso automatisch wieder auf frischluft-betrieb gestellt
mit dem stecker is zwar unwahrscheinlich, aber kann man mal kontrollieren, gibt nix, was es nich gibt
Golf4@BRB ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 131 Zum Anfang der Seite springen
Nuke6110
Alltagswagenfahrer ;)
 
Benutzerbild von Nuke6110
 
Registriert seit: 17.10.2010
Golf 4 GTI Exklusiv
Ort: Berlin-Marzahn
B-SW ****
Verbrauch: ~ 8,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.007
Abgegebene Danke: 380
Erhielt 363 Danke für 253 Beiträge

Ebayname von Nuke6110: nuke_88
Standard

Keine Sorge du wirst im Auto schon nicht ersticken...
@ Golf4BRB: Kann gut sein das dein Filter nass wird durch den Riss in der Abdeckung... die ist nicht teuer und recht schnell getauscht

Wo wir grad bei teuer sind... 106€ für den Stellmotor??!!
Nuke6110 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 17:03      Direktlink zum Beitrag - 132 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2011
golf 4 bj.99 1.4
Ort: Dändorf
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge

Standard

naja ich hab keine climatrink sondern die normale klima ich lasse das den erstmal so oder was würded ihr machen?
Madyn ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 17:04      Direktlink zum Beitrag - 133 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.253
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von stigsson Beitrag anzeigen
Es geht sogar noch besser. Die Klappe ist etwas auf, bewegt sich aber bei Betätigung des Motors kein Stück. Wieso beschlägt mir Innen trotzdem alles. Arg.
Wenn es so aussieht, dann ist der Stellmotor der Stauklappe defekt.

Ist ein Standardfehler beim Golf 4 und 5.

Deswegen hatte ich auf der ersten Seite auch geschrieben, dass der Fehlerspeicher


ausgelesen werden sollte.


Ich zitiere mich mal selber:
___________________________

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, falls nicht schon geschehen.

Vielleicht ist die Stauklappe defekt, wäre nicht der Erste.

Dann beschlagen die Scheiben .

P.S.: Beim Golf 5 wird im Display eine Fehlermeldung ausgegeben, beim Vierer noch nicht. Problem ist aber das gleiche, mit der Stauklappe ( V71 oder V73 glaube ich )

____________________________

Es kommt keine Luft mehr in den Innenraum.

Die Klappe muss nach vorne hin öffnen.


Das Ritzel dreht auf der Welle über.


LG

Geändert von cabrio79 (09.12.2011 um 17:07 Uhr)
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag:
precaching (09.12.2011)
Alt 09.12.2011, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 134 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von precaching
 
Registriert seit: 10.06.2010
VW Golf IV Highline 1,8l
Ort: 37235 HeLi
ESW-
Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

@carbrio79:
Zitat:
Es kommt keine Luft mehr in den Innenraum.
Das hieße ja, dass tatsächlich keine Luft mehr über die Lüftung strömen würde.
Aber das ist nicht der Fall.
Ich denke mal bei allen hier kommt noch Luft aus der Lüftung und sehe ich das falsch?
precaching ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 22:31      Direktlink zum Beitrag - 135 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cabrio79 Beitrag anzeigen

LG


Danke für den Text, aber das habe ich alles in dem Thread schon geschrieben

Motor steht im Fehlerspeicher, Scheiben beschlagen. Dennoch kann durch die Klappe Luft reinkommen, auch wenn sie in die falsche Richtung zeigt. Das Gebläse/Fahrtwind sorgen da ja schon für. Eigentlich dürften meine Scheiben also nicht so stark beschlagen.

Ich habe also vielleicht auch noch ein anderes Feuchtigkeitsproblem
stigsson ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 23:24      Direktlink zum Beitrag - 136 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mario88
 
Registriert seit: 29.08.2010
mag Bier
Ort: DD
Verbrauch: ich dutze meinen tankwart..
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 17 Danke für 13 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von precaching Beitrag anzeigen
@carbrio79:


Das hieße ja, dass tatsächlich keine Luft mehr über die Lüftung strömen würde.
Aber das ist nicht der Fall.
Ich denke mal bei allen hier kommt noch Luft aus der Lüftung und sehe ich das falsch?
die luft, die dann noch kommt zieht er dann fälschlicherweiße aus dem innenraum

bei mir war es so,dass die obere klappe sich noch minimal bewegt hat,aber die welche unten im fussraum angebracht ist, rührte sich keinen mm mehr..

hab den stellmotor aufgemacht, sind ja bloß 4 schrauben und siehe da, das größte zahnrad war gebrochen und drehte auf der metallwelle nur noch durch. habes verstiftet und neu verklebet,alles bissl gefettet und den motor wieder eingebaut-> testlauf verlief wieder 1a, gerade eben 2h gefahren, keine beschlagenen scheiben mehr juhu^^

falls jemand fragen zum ausbau und so hat, immer rein in die tasten.

lg
Mario88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:36      Direktlink zum Beitrag - 137 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2011
golf 4 bj.99 1.4
Ort: Dändorf
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge

Standard

Ja wenn du mir den Ausbau genau beschreiben würdest bekommste nen danke von mir
Madyn ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 13:37      Direktlink zum Beitrag - 138 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mario88
 
Registriert seit: 29.08.2010
mag Bier
Ort: DD
Verbrauch: ich dutze meinen tankwart..
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 17 Danke für 13 Beiträge

Standard

so kompliziert ist es letztenendes gar nicht.
wenn ich zeit finde,kann ich ja mal am we ein paar sätze in die tasten hauen.
Mario88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mario88 für den nützlichen Beitrag:
precaching (10.12.2011)
Alt 10.12.2011, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 139 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von SunnyLE
 
Registriert seit: 16.11.2011
Golf IV GTI, Bora Variant, Corrado , Golf I Cabrio
L-GO / L-BO
Verbrauch: Bei meiner Fahrweise zu viel ;-)
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Nuke6110 Beitrag anzeigen
@ Golf4BRB: Kann gut sein das dein Filter nass wird durch den Riss in der Abdeckung... die ist nicht teuer und recht schnell getauscht
Weist du was die Abdeckung kostet bei VW oder so?
SunnyLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 14:41      Direktlink zum Beitrag - 140 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mario88
 
Registriert seit: 29.08.2010
mag Bier
Ort: DD
Verbrauch: ich dutze meinen tankwart..
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 17 Danke für 13 Beiträge

Standard

so, hab in den weiten des www schon eine anleitung gefunden, um zumindest den stellmotor auszubauen;

Stellmotor für Staudruckklappe (V71) tauschen - Das globale Bora Forum

danke, an den ersteller dieser anleitung.

wenn ihr den draussen habt, einfach nur mit nem torx 4 schrauben von dem motor lösen und ihr habt einen blick in´s innere..
bei mir war wie auf dem bild zu sehen, das zahnrad auf der großen metallwelle gerissen.
dieses musste ich einfach wieder neu befestigen. dabei muss man drauf achten es wieder in der richtigen stellung einzusetzen, weil es auf der unterseite kleine schleifkontakte hat, welche vermutlich registrieren in welcher stellung sich der motor befindet.
ich hab das zahnrad neu verstiftet, also kleine bohrung durch welle und zahnrad gemacht und einen eisenstift eingesetzt. zusätzlich hab ich´s noch verklebt, man weiß ja nie
dann erstmal wieder an die elektronik anschließen und probelauf machen, wenn sich der motor jetzt verkeilt, habt ihr das zahnrad falsch eingesetzt, um das zu beheben kann man zur not auch den kleinen motor raus hebeln und die stellung von hand korrigieren.
wenn der motor bei mehrmaligen drücken der umlufttaste hin und her fährt, seid ihr auf dem richtigen weg.
danch den motor in umgekehrter reihenfolge zum ausbau wieder einsetzen.
wenn die obere und die untere klappe wieder auf und zu geht, sollte das problem behoben sein.
anbei noch ein bild, das war mein motor im inneren..

lg, der ich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0531.jpg (91,7 KB, 80x aufgerufen)


Mario88 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Positiv79 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 19 10.03.2015 17:26
lordsteel Werkstatt 51 10.02.2009 19:43
BiohAzarD Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 4 10.02.2009 11:02
4ergolfvariant Golf4 15 20.01.2009 13:31
micri79 Werkstatt 6 27.12.2006 17:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben