![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 golf 4 bj.99 1.4 Ort: Dändorf Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
ja wenn jemand mit manueller klima anwesend ist bitte nachschauen wäre hammer nice und dauert keine 5 minuten würdet mir sehr weiterhelfen weil die frage ob das so sein muss quält mich doch ein wenig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 golf 4 bj.99 1.4 Ort: Dändorf Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
so war heute beim freundlichen und der hat gemeint das ich nur eine klappe habe weil ich die standart klimaanlage habe die andere haben wohl nur welche mit climatronik.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Meine Kacke ist das eine Fummelarbeit den Motor da raus und wieder rein zu bekommen. Meine Finger sind geschunden ![]() Und natürlich hatte ich noch die 7. Schraube. Der Stellmotor hat sich zumindest mal bewegt, ich hoffe die Klappen bewegen sich auch mit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2011 Golf IV GTI, Bora Variant, Corrado , Golf I Cabrio L-GO / L-BO Verbrauch: Bei meiner Fahrweise zu viel ;-) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
So wenn ich mich noch mal einklinken darf, wie versprochen mein Bericht. Pollenfilter ist nun drinn uns siehe da es ist besser geworden. Aber als es das nächste mal geregnet hatte war hinten der Kofferraumteppich nass. Aber der Fehler wurde schon gefunden. Es tropft duch die Löscher von den Schanieren der Heckklappe. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sobald es draußen nass ist, ist mein Golf innen wie ein Feuchtbiotop. Weiß auch nicht warum dass so ist. Vermutlich durch die Nässe die man ins Auto trägt. Kann es auch an der Lüftung liegen? Bin mit dem Klimaservice schon etwas im Verzug ![]() Edit: Die Anlage funzt einwandfrei und hat keinen Fehler im Speicher! Geändert von ET666 (02.01.2012 um 14:34 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 golf 4 bj.99 1.4 Ort: Dändorf Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
das ist normal hat jeder der sein auto draußen hat sollte nur nicht so doll sein das schon wassertropfen entstehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.12.2011 Golf IV Kombi Ort: 25569 Bahrenfleth IZ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab´meinen gerade erst gekauft, auch recht feucht innen. Manuelle Klima. Heckwischerdüse fest, und das könnte schon das Prob sein. Wenn die Düse beim Wischen mitdreht ist sie fest und abgerissen. Das heißt dann baim Wasser pumpen kommt niGS aus der Düse sondern die Heckklappe wird innen gesült. AUch nich schlecht, aber will ich nich. Zur Entfeuchtung: Vom Sommer übrig gebliebene Grillkohle inne Schüssel oder ´n Eimer entfeuchtet wie Hupe. Probiert´s aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Habe gestern mein Auto mal etwas genauer unter die Lupe genommen und festgestellt dass die Veloursfußmatte hinter dem Fahrersitz komplett nass war. Der darunter liegende Teppich leider auch, hab jetzt Zeitungen ausgelegt und die Matte mit ins Haus zum trocknen genommen. Bin mir fast sicher dass es von meiner Abdeckung für die Frontscheibe kommt, die dann natürlich morgens gefroren war und dann im Auto aufgetaut ist. Hab diese immer hinter den Fahrersitz gelegt ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.08.2010 mag Bier Ort: DD Verbrauch: ich dutze meinen tankwart.. Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 17 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
meine Scheiben beschlagen wirklich nur dann, sobald die Temperatur unter 4.0° ist. Direkt beschlagen die hinteren Scheiben. Besonders, wenn das Auto eine kurze oder auch längere Zeit stand und es natürlich geregnet hat bzw unter 4.0° ist. Muss nun doch mal nach dem Stellmotor und Pollenfilter gucken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Auch mit freiem Pollenfilter, funktionierendem Stellmotor und dichtem Fahrzeug beschlagen die hinteren Seitenscheiben noch. Dafür bleiben die restlichen Scheiben aber größenteils frei. An der Problematik lässt sich wohl auch nicht mehr viel ändern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() http:/ | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Achwas und das geht auch wirklich? hatte das bereits in der Hand, hätte aber nicht gedacht das es funktioniert. Aber dann werde ich es bei gelgenheit mal besorgen und ausprobieren. danke für den Tipp. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ne das geht wirklich, die Scheiben sind danach zwar nicht 100% sauber wie als wenn man sie frisch geputzt hätte, weil das Zeug schmier doch leicht. Finds aber nich wirklick störend, da stören mich die Heizdrähte bei Ford wesentlich mehr ![]() 1 Monat kannst du es locker drauf lassen und es funzt immer noch. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Ich bin am verzweifeln mit meinem Bora. Sobald das Wetter feucht/regnerisch ist, beschlagen alle Scheiben sobald ich den Motor starte. Ist es trocken, ist alles in Ordnung. Ich habe in der Klimaautomatik keinen Fehler, habe den Pollenfilter erneuert und alle Scheiben sehr gründlich mit Aceton geputzt. Ich habe alle Abläufe kontrolliert und kann einfach nichts finden wo irgendwo Feuchtigkeit in den Wagen käme. Hat der Bora irgendwelche typischen Stellen die ich noch nicht kenne? Manchmal passiert das auch schlagartig während der Fahrt, am Wochenende war ich mit meiner Freundin schon 30 Minuten unterwegs als Plötzlich die Windschutzscheibe anfing unten vom Rand an zu beschlagen, da hilft dann nur das Gebläse auf die Scheibe richten und auf die höchste Stufe zu setzen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Ich vermute,du hast deine Climatronic immer auf AUTO? Bei Temperaturen unter 7° wird der Kompressor weggeschaltet und die Feuchtigkeit,die auf dem Verdampfer sich sammelte und "sonst" über den Ablauf unten raustropft,wird dann über die Lüftung in den Innenraum gepumpt. Schwachstellen?Türaggregateträger,Schiebedachabläu ft,Pollenfilter-Rahmen,Durchführung Wasserkasten links für die Elektrik,Zwangsentlüftungen und Wasserablauf für Klima Tip...mach ECON an.Dann sollte das "plötzliche" Beschlagen weg sein |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cirality für den nützlichen Beitrag: | Duck (03.01.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beschlagene Scheiben - Staudruckklappe | Positiv79 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 10.03.2015 17:26 |
Beschlagene Scheiben | lordsteel | Werkstatt | 51 | 10.02.2009 19:43 |
beschlagene scheiben?! | BiohAzarD | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 10.02.2009 11:02 |
Beschlagene Scheiben | 4ergolfvariant | Golf4 | 15 | 20.01.2009 13:31 |
beschlagene scheiben | micri79 | Werkstatt | 6 | 27.12.2006 17:39 |