![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Irgendwie hab ich wohl doch zu viel ruhestrom
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.04.2022) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (08.04.2022), Irbiss (05.04.2022), Phipz87 (05.04.2022), ratbaron (05.04.2022), Spotter (05.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
HAb gerade mal geschaut und hab total vergessen die 2 Coronajahre mit auf das Alter meienr Batterie zu rechnen, dann hat sie doch fast 7 Jahre gehalten ![]() Ich werd mir jetzt entweder die Bosch s4 005 oder eine Varta Blue holen. Bei meinen 6 km auf die Arbeit brauch ich aber meine Musik, sonst fahr ich ja eh fast nichts mehr und dann hätte ich mir die Anlage auch schenken können ![]() Ich werd jetzt einfach öfters mal mit meinen 2alten Batterien+ Wandler mein Auto in der TG laden... Danke euch allen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich bin auch der Ansicht, dass auch Marken-Batterie-Hersteller fertige Plattensätze kaufen und nur Qualitätskontrolle machen. So gesehen entscheidet die Nutzung, nicht die Marke. So meine Meinung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So hab jetzt doch eine andere gekauft ![]() https://batterie24.de/exide-premium-...aign=idealo.de Durch Empfehlung und Preis ist geilööö Geändert von Phipz87 (05.04.2022 um 20:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Der Golf IV ist ja auch lange gefahren bevor es überhaupt diese super tollen Batterien gab. Zitat:
![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist genau das, was ich mit einem günstigen Online-Angebot meinte. Oft handelt es sich dabei um schlechtere Batterien, vielleicht weil sie die neuen Batterien mit zu altem Produktionsdatum in großen Mengen einkaufen. Oder sogar vom Hersteller abgelehnte Batterien. **edit: Das ist meine Erfahrung in den Niederlanden ** Würdest du bitte die Batterie testen? Der Innenwiderstand (R), der prozentuale Zustand und die Menge an CCA bei voller Ladung sind interessant zu wissen. Wenn du wirklich eine (nahezu) 100% gesunde Batterie erhalten hast, dann weißt du, dass der Verkäufer zuverlässig und gut ist. Und wir auch, ich will diese Batterie dann auch in meinem Golf! Geändert von KeksnKuchen (05.04.2022 um 20:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich hab sie von einem Mod aus dem Forum empfohlen bekommen… und batterie24 ist top. Da hab ich schon vieles für mich und andere bestellt… Dazu schrieb er mir auch: EXIDE EA640 😉 hab ich die letzten 10 Jahre in x verschiedene Golf4,5,6, Bora, Polo, etc. Eingebaut. Absolut top. Auch viele Jahre nach Einbau 🤗 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (05.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt fast ein Jahr die Bosch 63Ah drin und bin damit total zufrieden! Die hat mich sogar 100km weit geschleppt, als der Laderegler kaputt war. Als kleiner Tipp zum Laden in der Tiefgarage, wo keine Steckdose existiert. Schau mal bei Pearl.de und suche mal nach "Steckdose zum mitnehmen". Die Teile gibt es in verschiedenen Größen und Formen, je nach Anforderung sogar mit Solarladefunktion. Hier: https://www.pearl.de/a-ZX3188-3034.shtml |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
In die Lampe oder auch außen dran, geht nicht! Weil die Lampen automatisch ausgehen, wenn die TG nicht betreten wird. Wir haben die TG´s meist mit Bewegungsmeldern ausgerüstet, damit alles so stromsparend wie möglich abgelaufen ist. Wegen der "Steckdose zum mitnehmen": Du sollst ja nicht dieses Beispiel kaufen und nutzen, sondern auf der Seite etwas tiefer mal schauen, da sind noch kleinere und günstigere Modelle zu finden. Geladen wird zuhause und dann kannst Du das Gerät mit in die TG nehmen und ganz normal Deine Batterie mit dem Ladegerät laden. Es gibt aber auch ein neues CTEK-Gerät ein "ctek cs free" kommt ohne Steckdose aus und lädt trotzdem Deine Batterie autark. Es ist mit interner Powerbank oder so ähnlich, die muß natürlich vorher geladen sein! Logisch. Aber dafür kann Deine Batterie im Auto bleiben und wird geladen. Hier: https://www.louis.de/artikel/cs-free...eraet/10052799 Geändert von Schlupf (07.04.2022 um 00:01 Uhr) Grund: Wieder Schreibfehler entdeckt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
>>Der Innenwiderstand (R), der prozentuale Zustand und die Menge an CCA bei voller Ladung sind interessant zu wissen<< Ri ist bei einem Akku fliessend. Logisch. Zellenspannung ist immer 12V. Klemmenspannung ist Zellenspannung - Spannungsabfall am Ri. prozentualer Zustand ??? Du kannst bei brachialer Belastung den Kältestrom und die Klemmenspannung ermitteln. Das ist die Methode professioneller Batterietester, gibt diesen Ausdruck: http://www.golf4.de/attachment.php?a...2&d=1453148359 Müsste ein Tester von VAG-Werke gewesen sein. Das wärn dann bei Golf4-Akku >500A, da kannst du bei DIY im Lichtbogen ein Hähnchen grillen. 500A oder auch nur die Hälfte geht auch nur mit feiner Stromzange zu messen. CCA? was das? Du willst doch nicht etwa an einen Säureheber denken? Was man DIY machen kann: bei eingebauter Batterie, ausgeschalteter Zündung und handgeschalteter Steuerleitung (ca 20A) des Anlassers den Spannungseinbruch mit dem Multimeter messen. Sind im Tester-Bild 9,8V Klemmenspannung bei voll geladener intakter Batterie. 8V würde m.E. auch noch passen. Die Spannung muss der Akku einige Sekunden halten. Genaue Spezifikation müsste ich auch erst erlesen. Weil… braucht man nicht. ex&hop-Methode: 10km fahren, Batterie-Masseklemme lösen, nach 24h müssen mindestens 3 Starts nacheinander möglich sein, sonst ist der Akku unbrauchbar, egal was er mal gekostet hat. Nachtrag: in DIY kann man leicht messen, ob die Batterie im Fahrzustand ge- oder entladen wird. Man misst den Spannungsabfall an der roten Leitung von Bändchen-Sicherungshalter zu Batterie. Das sind nur wenige mV. Entscheidend ist die Polarität der gemessenen Spannung. Die Polarität, also das Vorzeichen am Multimeter, ändert sich bei Wechsel von Laden und Entladen. Geändert von Wilhelm (06.04.2022 um 00:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() und 240 euro für einen Akku bezahl ich nicht, dann fahr ich lieber immer mit meiner kleinen sackkarre und den 2 batterien drauf zum auto und lad damit ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2009 Golf 4 Ort: Weilheim an der Teck Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 427
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Oder vllt. gibt es ja die Möglichkeit die Fahrzeugbatterie in einem festen Intervall (einmal im halben Jahr z.B.) mal an nem Samstag ausbauen und im Keller zu laden. Dann sparst Dir den Aufwand mit der 2. Batterie und dem Wandler. Und außer das Radio und die Uhrzeit gibt es ja in einem Golf 4 nicht wirklich viel zum wieder einstellen danach :-) Grüße Oli |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja Der Ausbau ist jetzt auch nicht so das geilst... Danach müsste ich dann Radio einstellen - Hab da ziemlich viel eingestellt und meine DK spinnt immer wenn die Batterie länger weg ist. Aber wie du bereits gesgat hast, werd ich halt jetzt öffters mit meinem Batterieblock zum Auto rollen und laden ![]() EDIT: Frage an die Profis, muss man Steuergeräte nach dem entfernen der Batterie irgendwie neu anlernen? Eigentlich sollten doch die Steuergeräte sich die sachen speichern oder? Geändert von Phipz87 (06.04.2022 um 10:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Farbe soll ich nehmen | joy boy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 23.01.2012 15:50 |
Welche Bremsen soll ich nehmen.... ??? | Edin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 27.07.2008 17:20 |
Welche SML`s soll ich nehmen? | Bastel22 | Carstyling | 3 | 19.11.2007 12:56 |
Welche Felgen soll ich nehmen? | JubiRico | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 01.07.2007 20:57 |
welche Distanzscheiben soll ich nehmen? | vlad | Carstyling | 2 | 31.03.2005 00:38 |