![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Hm... Ich war doch grad dort... Ok, dann eben per Anleitung... meinGolf.de->Golf FAQ->Golf 4-> FAQ zum Thema Fahrwerk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2012 Golf 4 GTI Ort: Neuenstadt a.K. Verbrauch: Viel Stadt und Kurzstrecken: 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir damals die Distanzhülsen nach den Maßen gedreht. Ich glaube aber die Schraube die durch den Stabi geht ist eine M10 Schraube, deshalb muss die Bohrung nicht wirklich 12mm sein. Am besten mal die alte Schraube raus und nachmessen. Die neue Schraube muss dann auch einfach nur 35mm länger sein. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was bewirken dann die hülsen? ich checks net ganz...gibt es dazu irgendwelche bidler? und wer dreht mir so dinger? wie lang sind die schrauben original die da durch gehen und wie lang müssten die endgültig dann sein? um das richtig zu verstehen, ich denke die hülsen kommen dann hier dazwischen.. ![]() das müsste ja dann bewirken, das die koppelstange wieder gerader steht... oder habe ich gerade ein gedankenloch im kopf ![]() Geändert von Phipz87 (23.04.2013 um 17:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | octi44 (24.04.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
@Markus Die 4Motioj Koppelstangen haben ein M12 Gewinde, daher sollte man auch ne M12 Schraube verwenden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
und die koppelstangen, was ich nun habe haben welche größe? also ich hätte da jemand der mir die dinger dreht... aber ich müsste jetzt noch wissen, wie lang die schrauben sind und wie lang die dann danach sein solle...und natürlich welche dicke... danke danke danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2012 Golf 4 GTI Ort: Neuenstadt a.K. Verbrauch: Viel Stadt und Kurzstrecken: 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Die Fronttriebler Koppelstangen haben aber nur eine M10er Schraube, da passt garkeine M12 durch wenn ich mich richtig erinnere. Deshalb sage ich ja vorher nachschauen oder wenn sich Rainbow sicher ist eine M12er nehmen. @Phipz87 Ja genau da kommt das Distanzstück rein und das sieht dann ca so aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
okay cool, danke...dan habe ich mir das doch richtig vorgestellt... okay mein bruder dreht mir die einmal mit loch 12 und loch 10... dann bleibt nur noch die frage wie lang... mein bruder würde mir dann die länge einmal in m10 und in m12 geben...passend natürlich noch selbstsichernde muttern... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2012 Golf 4 GTI Ort: Neuenstadt a.K. Verbrauch: Viel Stadt und Kurzstrecken: 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Wie lang die Schrauben sein müssen kann ich dir nicht sagen aber du kannst ja mal deine rausschrauben und messen. Am besten du rechnest noch ein paar Unterlagscheiben dazu damit sich die Mutter auf der Stabiseite nicht verkantet wenn die nicht ganz gerade sitzt und der Schraubenkopf mehr Auflagefläche am Koppelstangengummi hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Was wollt ihr denn mit der Diskussion, es werden M10er Schrauben sein und Durchgangsloch grob = 12mm. Wollt ihr etwa ne M10er Schraube durch`n 10er Loch knüppeln? [Edit]...habs grad gesehen, es sind wohl doch M12er Schrauben - also dann das Loch wenigstens 13 machen... Geändert von Golf4_Projekt? (23.04.2013 um 19:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2012 Golf 4 GTI Ort: Neuenstadt a.K. Verbrauch: Viel Stadt und Kurzstrecken: 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
nur mal für die Verständniss. ich habe nie behauptet ein 10er Loch zu verwenden sondern dass das 12er nicht sein muss bei M10. Ebenfalls hab ich nicht gesagt dass die Schraube 35mm hat sondern dass die ca 35mm längern sein sollte als die Originalen. Ob es jetz M10 oder M12 ist sollte man am Durchgang der Koppelstangen welche verwendet werden messen und nicht von den 4Motion Stangen abmessen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...und ich wollte nur sagen,Loch- und Gewindegröße sollten nicht gleich sein - sondern macht euer Loch bisschen größer - ruhig nen Milimeter größer aufn Durchmesser...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der 4Motion hat definitiv M12 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
worauf man stark achten muss, ist beim turbo... ich würde euch vorschlagen, auf der seite wo das Laderohr entlang geht (rechts) keine 35 mm hülzen zu verwenden... ich habe bei mir jedoch auch eine 35 mm aber die schraube bis vor die mutter kürzen müssen, damit es nicht zu stark in berührung kommt |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeines über Felgen | Aaffert | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 19 | 28.03.2008 18:02 |
Tieferlegen? | Golf4TDI/PD | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 13.05.2007 22:34 |