Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Kommt aus Leuna und gibt der Region & Traditionsmarke eine Chance ![]() Für Kleingebinde im unteren preislichen Mittelfeld. Der Einfache ADDINOL OilFinder Ansonsten denke ich, das es zwar Sympathisanten, aber kaum jemand gibt, der hier objektiv bewerten kann, was wirklich gut oder schlecht ist - jedenfalls übertriebenes Marketing ist immer schlecht ![]() ![]() Mein Ölverbrauch liegt bei gut 0,2-0,4l / 15tkm. Geändert von Golf4_Projekt? (01.03.2015 um 10:04 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu xY2Kx für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (01.03.2015), Engelfrau (02.03.2015), Halfpro (01.03.2015), TDI-GTI-4-Motion (01.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Ich habe es aufgegeben. Das ist wie gegen Windmühlen kämpfen. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | TDI-GTI-4-Motion (01.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Bei aller Bereitschaft zur Diskussion erteile ich euch zwei ein "Wow!". Viele Smileys helfen genausowenig, wie dumpfer Dünkelmut. Aber ich schlage euch vor für den Populismus-Preis. Und damit das keiner in den falschen Hals bekommt: Für eine Diskussion bin ich gerne zu haben. Aber für das, was ihr da eben abgezogen habt, könnt ihr mich mal gerne haben. Was ist? Wollen wir drüber sprechen oder soll's beim rumblödeln bleiben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
AgentBRD hat doch vollkommen recht. Ich wechsel das Öl trotzdem einmal im Jahr, einfach fürs Gefühl und weil der kanister 5W-40 nur 25€ kostet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Das ist natürlich die andere - durchaus legitime Variante: Ein einfaches, mineralisches oder Synthese-Öl verwenden und dann die vorgegebenen Intervalle einhalten. Das ist eben Geschmacksache. Die einen kaufen die günstige No-Name-Spülmaschine aus dem Media-Markt-Angebot und schmeißen sie nach drei oder vier Jahren weg. Die Anderen kaufen edle Marke, für die man auch in zehn Jahren noch Ersatzteile bekommt. Klar, der Vergleich hinkt - wie jede Allegorie. Aber es macht deutlich, dass mehrere Wege zum Ziel führen. Welcher jetzt richtig oder richtiger sei - muss jeder selbst entscheiden. Ich - und ich poche darauf, dass ich damit lediglich meine persönliche Meinung widerspiegel - sehe nicht ein, weshalb man ständig mehr "toten Dinosaurier" aus der Erde pumpen muss, nur um diesen auf den nächsten 10.000 km zu Problemmüll umzubauen. Ich frische mein Öl bei jedem Filterwechsel mit Additiven auf und bin bei allen Fahrzeugen sehr gut damit gefahren. Nur eben kettengesteuerte Fahrzeuge können davon nicht profitieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Sie entfallen nicht. Leg' mir nicht solche Behauptungen in den Mund! Aber es werden vernachlässigbare Größen, wenn du die Fehlmengen ergänzt und die Additive auffrischst. Und das ist eben alle 10.000 km im Rahmen des Ölfilterwechsels notwendig. Kraftstoffeintrag wirst du nie vermeiden können. So gesehen wäre ja Spülwasser schon nach dem ersten Teller verschmutzt. Entscheidend ist die Betrachtung kritischer Werte. Und die erreichst du lediglich im ausgeprägten Kurzstreckenbetrieb und/oder einer Schmierstoffpaarung, die diese Effekte noch verstärkt. Langkettige Ketone, wie sie in Mineral- und HC-Ölen typisch sind, haben daran enormen Anteil, da sie Kraftstoffe - insbesondere Benzin - in Suspension zwingen. Deshalb bekommt man Kraftstoffe aus einfachen Ölen auch kaum mehr "herausgekocht". Geändert von AgentBRD (01.03.2015 um 14:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
@AgentBrd: Jetzt erklär mir mal bitte wie du Alterung (Oxidation), Ölverdickung (bevorzugt beim Diesel; Ruß), Ölverdünnung (bevorzugt beim Benziner; schwersiedende Anteile im Kraftstoff und Zündaussetzer) und Ölverschlammung (Kondenswasser, Abrieb) ohne Ölwechsel verhinderst. Dazu kommt, dass ein Filter nie zu 100% alle gelösten Partikel im Öl auffängt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Mache ich gerne. Vorher beantworte mir eine Frage: Wie hoch schätzt du den Anteil (in Prozent) an Additiven in einem handelsüblichen, vollsynthetischen Motoröl ein?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Das sind logische Schlussfolgerungen aus deinem Text. Das Öl wechselt man eben auch, um den Kraftstoff wieder raus zubekommen, wenn du da jetzt meinst man müsse nicht wechseln, scheint das Öl den Kraftstoffeintrag wohl zu eliminieren. Gell? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Ich habe mal gelernt bis ca. 25%.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.02.2011 A3 8L 1.8T (AGU) Ort: Langenfeld
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Da hast du vollkommen recht. Es hapert ja anscheinend schon an der Einteilung eines Öls (vollsyntehtisch und so). Ich beschäftige mich mit dem Thema Öl auch schon ein bisschen länger. Man informiert sich ausführlich über Datenblätter und die Auswirkungen einzelner Eigenschaften (Pourpoint, HTHS, TBN etc.). Man vergleicht verschiedene Öle, beobachtet ihre Auswirkungen im Motor. Sucht Vergleiche (siehe auch meinen oben genannten Beitrag auf MT). Studiert Ölanalysen usw. Und dann kommen so Möchtegern-Experten, die meinen, dass eh alles nur Schwachsinn ist. Einerseits sind solche Beiträge zum Lachen, weil sie so lächerlich sind, andererseits ist es zum Verzweifeln. Und am Ende glaubt noch irgendein Ratsuchener solch einen Schwachsinn und wundert sich, über kurz oder lang über den Motorschaden. Meine Empfehlung habe ich oben schon geschrieben und dem habe ich auch nichts mehr hinzuzufügen. Ansonsten hat NOS1609 schon genau die richtigen Fragen, zu dieser absurden Theorie gestellt. Noch ein kleiner Hinweis; Im Ölfilter bleibt nur ein kleiner Bruchteil aller Schmutzpartikel hängen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Hab auch so in etwa gelernt, jedoch würde ich bei der heutigen Rotstiftpolitik mal eher noch von optimistischen 10-15% ausgehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Das ist keine Schlußfolgerung, da du überhaupt keine Konklusion herausarbeitest. Tatsächlich reduzierst du meine Aussage auf eine deiner Vorstellung genehmen Weise um mich mit dem verstümmelten Rest als den blöden Plaumenaugust darzustellen. Ganz offen: Wir können gerne Argumente und Fakten austauschen, bewerten und gegeneinander abwägen. Das wäre schön, würde uns alle schlauer machen und hätte einen nachhaltigen Nutzen. Wir können uns aber auch polemischen Scheißdreck um die Ohren hauen. Was soll's denn sein? Ja, das ist ziemlich realistisch. Ein handelsübliches, vollsynthetisches Motoröl hat heute etwa 18 bis 20% Additiv-Anteil. Die höherlegierten auch mal bis 25%. Alles darüber ist dann hochedel und hat der Handel nicht auf Lager - alles Bestellware (Wobei ich auch dazu sage, dass es das dann wirklich nicht braucht. Das ist was für den Amateur-Motorsport) Danke erstmal, dass du auf die Frage eingegangen bist. Ich werde ein bißchen Zeit brauchen, um eine gründliche Antwort zu liefern und hoffe, du gönnst mir etwas Zeit dafür (Ich mache mir gerade einmal eine Tasse Kaffee). @xY2Kx: Die Haltung "Habe genug gelesen, mehr habe ich nicht zu sagen. Wer was anderes sagt, der lügt - Basta!"-Aussage lasse ich dir nicht durchgehen. Du lieferst keine Argumente, sondern nur Totschlagargumente. Mal ehrlich: Ich hoffe, dass niemand auf deine Muskelspielereien hereinfällt. Und nochmal anders: Ich bin für Argumente zu haben - aber nicht für Prahlerei. Zu deinen Windmühlen: Don Quichotte hatte soviel über Ritter gelesen, dass er sich am Ende selbst für einen Experten in "Ritterwesen" hielt. Dann ist er mit seinem blaßen Dunst an Ahnung durch's Land gezogen, hat Weinschläuche erstochen und gegen Windmühlen gekämpft. Am Ende scheiterte er daran, den technischen Fortschritt aufzuhalten, dessen Symbole er bekämpfte. Also ich verstehe nicht, wie man eine Allegorie aufgreift, und sich in die Rolle eines Akteurs setzt, welcher eine gescheiterte Persönlichkeit ist. Wie kann man sich nur derart ein Eigentor schießen und dann noch "Hurra! Getroffen!" gröhlen?! Ist mir unverständlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Ich kann dir mal den Unterschied zwischen uns beiden erklären: DU, willst immer nur Argumente, Fakten und blah blah hören. Du kannst nix außer theoretischen "Wissen" bieten. Ich hingegen steh jeden Tag in der Werkstatt und darf Motoren, die von Leuten mit Meinungen wie deiner geschrottet wurden wieder richten! Ich sehe was sowas hinterlässt, das is mMn mehr Wert als irgendwelche Prozentwerte von additiven im Öl. Weil wenn die Lagerschale erstmal in Pulverform auf dem Öl schwimmt, hilft das auch keinem mehr. PS. Antwort hierauf kannst dir gerne sparen, ich diskutiere nicht mit DIR. Die Freiheit nehme ich mir mal einfach. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.02.2011 A3 8L 1.8T (AGU) Ort: Langenfeld
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Keine Sorge, ich will dich nicht bekehren. Mit Leuten von deiner Sorte hatte ich schon massig zu tun. Und es ist aussichtslos. Daher versuche ich es gar nicht erst. Damit habe ich schon genug Zeit verschwendet. Aber wie schön, dass du behauptest ich hätte alle Infos nur gelesen. In meinem Post steht ja gar nicht, dass ich selbst in der Praxis genug Erfahrungen gesammelt habe .... Aber wie gesagt, für eine weitere Diskussion ist mir meine Zeit zu schade (außer du fasst in einem Beitrag ALLE FAKTEN zusammen, die deine Meinung begründen, dann könnte man nochmal drüber nachdenken. Bis jetzt kam da ja absolut gar nichts). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber hey, ist doch jedes mal wie Goldschürfen, wenn du das abgelassene Öl durch den Filter laufen lässt und dich die pulverisierten Lagerschalen wie kleine Nuggets anblinken. In dem Moment denke ich nur wie gut, dass es nicht dein "Gold" ist. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leidiges Thema TFL | Dffekt | Carstyling | 2 | 01.09.2013 11:18 |
Leidiges Thema Getriebe | DIEsEL_AT | Werkstatt | 0 | 12.05.2010 16:23 |
leidiges thema 5mm spurverbreiterung | dennis133 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 17.12.2009 21:25 |
leidiges thema thermostat 1.6 APF | Terminäder | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 19.05.2009 21:14 |
Glühbirnen! leidiges Thema! | Dahler | Golf4 | 7 | 24.01.2007 20:37 |