|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Unterdruck Test mit Vakuumpumpe wäre top, ist aber sehr anspruchsvoll. Bei geschlossenen Ventilen auf dem jeweiligen Zylinder muss er die ca -800 mBar die die Pumpe macht halten auf jedem Kanal. Ansaugseitig geht noch, da muss eben die Brücke runter, aber Abgaskrümmer für eine Prüfung ausbauen bei dem Motor.... Sprengt bisschen den Rahmen. Ich wollte nur sagen, Unterschiede zwischen 13 und 16 bar sind definitiv ein Problem, meiner Meinung nach erklären sie aber NICHT alleine diese ganzen FS Einträge. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, danke für die Antworten. ![]() Falls ihr (weitere) Ideen habt, um bei der Sache mit dem Kompressionsunterschied etwas Klarheit zu schaffen (be)schreibt es gerne hier. Hab das Auto am WE wie gesagt bei nem KfZ Freund für 1-2 Wochen, der sich an den Abgaskrümmer+Lambda macht. Dann kann er auch gleich da schauen, ob's da irgendwelche potenziellen Folgeprobleme gäbe und Dinge wechseln/reparieren. Er wird natürlich selber auch draufschauen, aber um Ideen/Hinweise ist man ja nie verlegen ![]() Zitat:
![]() Danke wie immer und melde mich ansonsten, sobald es neues gibt. Geändert von philipp_dme (14.09.2022 um 08:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
wann wurde der zahnriemen gemacht, sind die steuerzeiten korrekt? wieviel öl verbraucht der motor?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hatte ihn zu Beginn auf 5W40 bei etwa 1 Liter bei etwa 1700km als ich ihn gekauft hatte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich find den Ölverbrauch alles andere als moderat ![]() Mein 1.6er verbraucht innerhalb von einem Jahr so gut wie nix. Maximum auf Halbzeit etwa. Hat jetzt 200tkm runter. Bei deiner Laufleistung, den Problemen und dem Ölfreibrauch hätte ich mir eher einen anderen Motor zum einbauen gesucht. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das 3 Bar Unterschied bei den Kompressionswerten das absolute Maximum der Abweichung sein sollte. Mfg Bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hi Bnitram, danke für deine Meinung. Ehrlich gesagt hab ich noch nie einen Golf besessen/erlebt, der "weniger verbraucht". ![]() Mein 1. hat bei 10w40 knapp 1 Liter auf 1000km gefressen (1.4er), n anderer 1.6er von nem Kumpel der mittlerweile über 300.000 gelaufen hat verbraucht ungefähr das was meiner verbraucht. Von daher ist meine Referenz meine Erfahrung mit anderen Golfs und nicht unbedingt die Werksvorgabe (die laut VW Service bei mir zuhause wohlgemerkt bei etwa 1 Liter bei ca. 1000-1500km liegen kann, weniger ist immer möglich). Das mit dem Motor tauschen hatte ich mir schonmal überlegt. Ehrlich gesagt ist das mit dem Abgaskrümmer und der Lambda mit Blick auf die Problemlösung der letzte Versuch (zusätzlich die komplette Untersuchung von der ich oben sprach). Wenn er danach nicht rund läuft wird er stillgelegt und ich such mir 'n anderes Zwischenauto und befasse mich mit dem Auto und/oder ggf. einem anderen Motor zu einem späteren Zeitpunkt. Macht aktuell einfach keinen Spaß mehr, wenn man auf das Auto eigentlich angewiesen ist. Um dann von jeder Werkstatt nur gesagt zu bekommen, dass man eig. nichts findet (bis auf die VorKat/Abgaskrümmer Angelegenheit, daher wird die ja jetzt auch gemacht). Da die Basis von dem Auto extrem gut ist (kein Rost, viel gemacht und Bauteile neu) wäre ein anderer Motor zu einem späteren Zeitpunkt durchaus interessant |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Man kann auch den jeweiligen Zylinder auf OT drehen und mit Druckluft am Zündkerzenloch einen Druckverlust Test machen. Ist aber nicht ganz so zuverlässig, bzw. testet Kopf und Block zusammen. So ein Unterdruck Tester mit Vakuumpumpe und Anzeige, ein paar Plexiglasplatten und Kompriband die man für die Kanäle zurechtsägt und einen Nippel und Unterdruckschlauch dran macht sind Gold wert. https://www.ebay.de/itm/125244841303 So kann man auch jeden Kopf im ausgebauten Zustand testen, kontrollieren ob Ventile sauber eingeschliffen sind, ob es Risse im Kopf gibt etc. Vielleicht hat dein Mechaniker ja sowas oder hat Zugriff drauf. Allerdings muss ich sagen, dass ein nicht gut schliessendes Ventil bei 13 bar fast auszuschliessen ist, da hast du dann normal wesentlich niedrigere Werte so um 5 bar rum. Also denke eher dein Problem kommt von "untenrum", wenn du so große Kompressionsunterschiede hast. Und wie schon gesagt, denke eher dein Problem mit dem Laufen vom Motor ist ein anderes. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Omega (14.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Die erste Variante klingt zumindest nach "mal so machbar" und kann ich ihm so an die Hand geben. Ich frag' ihn mal, ob der so ein Gerät hat, auch wenn ich eher bezweifle, dass er das zumindest in seiner Privatwerkstatt/Hebebühne mit bei hat ![]() Mit dem Thema Kompression/Unterschiedliche Kompression kenne ich mich halt überhaupt nicht aus (hab bisher nur Mechanik getauscht selber). Daher offen für eure Ideen in welche Richtung ich da schauen kann. Weil an sich ist die Kompression ja top - nur der Unterschied zwischen Z1+Z3 und Z2+Z4 ist zu groß Schaden wird's wohl nicht auch wenn man nur die erste Variante nimmt zum prüfen. Was meinst du mit, das Problem kommt tendenziell von "untenrum"? Bei 5 bar hätte ich ehrlich gesagt jetzt auch nichts mehr gemacht oder wäre direkt auf n neuen gebrauchten Motor nächstes Jahr umgestiegen. Das Auto hat n Restwert von vielleicht 1500-1700€, aktuell mit dem Fehler vlt 800-900€. Irgendwann muss man auch mal 'ne Grenze ziehen, bei aller Liebe zum Fahrzeug. Ich glaube auch nicht, dass der Kompressionsunterschied das Problem ist der den Saugrohr Fehler schmeißt. Glaub hier eher an einen Folgefehler einer defekten Baugruppe nach allem was getestet wurde. Danke übrigens hier auch mal einfach an der Stelle an alle für euren regelmäßigen Input/Ideen und Hilfestellungen! Muss auch mal gesagt werden ![]() Geändert von philipp_dme (14.09.2022 um 15:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Noch mal, die Kompression ist NICHT TOP. Die ist FLOP ! Rundum "13 bar" gemessen wäre TOP. Unterschied von 3 bar zwischen nicht benachbarten Zylindern ist FLOP ! Mit "untenrum" meine ich vom BLOCK und nicht vom KOPF. Deutet entweder darauf hin: Unterschiedlich gemessen ? DK immer bei allen Messungen gleich weit offen (z.B. ganz) ? Ordentliches Messgerät verwendet etc? Gleich lang georgelt ? Schlauch verknickt/verdreht ? Gleich weit und fest ins Zündkerzenloch eingeschraubt ? Oder so einen "Stopfen" Adapter verwendet ? War das ZK Loch sauber ? Viele Fehler passieren auch beim Messen. Kann man ausschliessen indem man die Messung einfach 3-4 Mal wiederholt und alle Parameter bei allen Zylindern gleich einhält. Ansonsten kannst auch mal nen guten Spritzer/Sprüher Öl in den betroffenen Zylinder geben, Messung wiederholen. Wenn die zuvor schlechten Zylinder dann bessere Werte liefern ist das ein Beweis mehr, dass du "untenrum" ein Problem hast. Damit meine ich z.B. Kolbenringe verschlissen, verkokt etc. Ich sehe es genau andersrum. Wenn du irgendwo 2-3 oder 5 Bar hättest, dann hätte ich auf jeden Fall den Kopf abgemacht, da das auch ein einfacher Fehler, ein schlecht schliessendes Ventil oder Kopfdichtung sein kann. Das kriegt man auch noch irgendwie hin, nen anderen Kopf draufzubauen etc. Bei so stark unterschiedlichen Werten hingegen, würde, sofern sich das mit weiteren Tests beweist, eine Erneuerung nicht als wirtschaftlich sinnvoll sehen, wer macht denn bei so einem Pipi Motor den Block neu ! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Omega (14.09.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Finde auch, dass man die Kompressionsmessung evtl. wiederholen könnte. Der Ölverbruch ist eine Zumutung für den Motor. Da setzt sich überall deftig Ölkohle ab. Was du machen kannst ist auf vollsynthetisches Öl wechseln und Wechselintervalle verkürzen. auf keinen Fall Ölwechselintervall verlängern, wenn so viel Öl abbrennt und Rückstände überall hinterlässt, auch in der Ölwanne. Die Motoren sind ja standfest und erdulden viel. Die Kolbenringe neu machen ist aufwändig. Falls die Laufbuchsen kleinere Schäden haben ist es gar nicht wirtschaftlich zu beheben. Soll der Motor verkoken, und die Kurbelwelle schief belastet werden, kann sein der Motor fährt damit noch 120.000 km. Aber mit Leistungsverlust (Zündwinkelrücknahme wegen Öl(-kohle) in der Verbrennung(/Brennraum/Ventile)). Bin gespannt ob der Saugrohrdrucksensor Fehler wegfällt, wenn keine Kat Teile mehr ins AGR fliegen können und ob die CO Werte mit neuem Kat/Lambdasonde wieder stimmen. Geändert von Omega (14.09.2022 um 20:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | philipp_dme (04.10.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit Einführung der LongLife Sch...e nahm das Drama seinen Lauf! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mein 16V nimmt mit frischen Kolbenringen auch nach ein paar Jahren nicht so viel, dass ich nachfüllen müsste nach 10.000 km. Kann sein er verbraucht 400 ml auf 10.000 km. Ich behaupte mal moderater Ölverbrauch ist 100 ml auf 1000 km.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der abartige Ölverbrauch der keinesfalls als moderat zu bezeichnen ist, hat sicher auch einen Grund. So viele Möglichkeiten gibts da ja nicht. Zusammen mit der komischen Kompression ein Zeichen mehr für mich dass an dem Motor was gröber faul ist 1 Liter auf 1000km. Das kenne ich aus Käfer Zeiten. Danach nicht mehr bei richtigem Öl und richtiger Behandlung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Das ist nicht wahr. Die Kompression ist absolut um Rahmen und hat auch garantiert nichts mit dem hier beschriebenen Fehlerbild zu tun. Herstellervorgabe ist: Verschleißgrenze: 7 Bar Zulässiger Unterschied zwischen den Zylindern: 3 Bar (wobei auch eine noch größere Spreizung nicht unmittelbar zu Problemen führt) Zitat:
Der Motor zieht Falschluft. End of Story. Bei so einem Ölverbrauch würde ich von einem Motorschaden sprechen. | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo, da haben wir eben auch mal eine unterschiedliche Meinung und Erfahrung ![]() Wobei ich auch mehrfach schrieb, dass das nichts mit dem beschriebenen Fehler zu tun hat. Da sind wir uns wohl einig. Trotzdem empfinde ich 3 bar Unterschied bei diesem Motor richtig schlecht. Und eine Verschleissgrenze von 7 bar gibt eben VW an. Können sie ja tun. Verschlissen ist der Motor dann jedenfalls garantiert ![]() In Verbindung mit dem massiven Ölverbrauch und dem Gesamtbild was sich hier so zeigt... Naja was soll man sagen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.04.2019 Golf IV GTI Ort: Mannheim Verbrauch: 7.5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So, ich hab die ganzen antworten hier nicht mehr gesehen! Hier jetzt mein aktueller Stand, wie es weiterging und die Lösung der Thematik (Wie versprochen, nachdem andere es ja nicht aufgelöst haben ![]() Das AGR wurde ja abgeklemmt zwischendurch, der Fehler kam dann nicht mehr wieder, sondern nur noch, dass eben das AGR nicht mehr angesteuert werden kann. Verdacht hat sich somit erhärtet, dass das Problem beim Abgaskrümmer, dessen rumfliegenden VorKat Teilen + Verstopfung des AGR liegt. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe den Abgaskrümmer + VorKat Lambda tauschen lassen. Beides Neuteile. Fazit: Das Auto läuft wieder, Fehler bleibt weg. Spritverbrauch hat sich normalisiert. Meinung meines KfZ Kollegen hierzu und logischste Erklärung: Die VorKat Fetzen, haben das AGR verklemmt. Zu viel Abgaszufuhr in den Ansaugtrakt (regelt ja nicht mehr), das AGR Rohr sitzt nach der DK und kann hier nicht mehr gegen regeln. "Quasi Falschluft nur eben halt nicht in der normalen Luft- sondern in der Abgaszufuhr." Wie mein Kumpel so schön gesagt hat ![]() Anfangs hat das MSG die Fehler vom AGR + Saugrohrdruck geschmissen, irgendwann nur noch den Saugrohrdruck - warum? Mysterium, aber ist halt so. Zum Thema Kompression: Ich hab das Kompressionsdiagramm mir nochmal angeschaut und hatte nicht ordentlich abgelesen: Z1: 15.5, Z2: 13.5, Z3: 15.5 und Z4: 13.25 (ungefähre Abweichung also 2-2,25 Bar). Ähnlich wie Didgeridoo sehen hier 2 KfZ Mechatronikerfreunde von mir kein Problem oder Handlungsbedarf. Verschleißgrenze 7 Bar, Maximaler Unterschied 3 Bar - nach Vorgabe eben. Da es sich hier um ca. 2 Bar handelt und das Auto sonst wieder top fährt und durchzieht, fahre ich das Auto jetzt erstmal und wir behalten das über die nächsten Monate im Blick, ob sich da was verändert/verschlechtert. Vergleichbare Wägen sind von Ihnen in der Vergangenheit auch schon mit 3-3,5 Bar Unterschied noch >5 Jahre gefahren. Auch zum Thema Kompressionsausgleich über die Zeit nach beheben von Defekten stimme ich dir @Ratbaron und meine KfZ Kollegen ebenso nicht zu. Dass die Töpfe innerhalb von ner Woche auf einmal alle magisch ne gleiche Kompression haben - mit Sicherheit nicht. Es kann aber durchaus nach der Behebung eines Defekts der einen Einfluss auf die Verbrennung/Gemischaufbereitung hat, eine leichte Kompressionsannäherung sich über die Zeit ergeben, sodass der Druckunterschied sich nochmal verringert. Zum Thema Motorschaden und Ölverbrauch: Wie gesagt, mein erster Golf hat 1 Liter/1000km gefressen und das schon seitdem wir ihn mit 110.000km übernommen hatten. Gelaufen ist er insgesamt 225.000km über 13 Jahre und wurde nicht vom Motor hingerafft, sondern vom DUW Getriebe mit den kaputten Nieten. Es gibt aus meiner Erfahrung raus einfach Golfs, die leider diese Öl-Thematik haben, aber trotzdem lange halten (auch in meinem Umfeld gab es welche mit Ölverbräuchen wie ihr sie beschreibt und manche wie bei mir). Wenn ihr einen geringen habt, umso schöner für euch - spart ihr euch das Geld für das viele Öl, aber auch laut Werkstattleiter Frei und VW ist der Motor noch lange nicht Murks bzw. kompletter Müll wegen 'nem hohen Ölverbrauch. Ich werde beim nächsten Ölwechsel wieder auf das dickflüssigere 5W 30 umstellen und dann mal genau prüfen, wie genau meine Einschätzung war ![]() VIELEN DANK! an @OMEGA an der Stelle für den entscheidenden Hinweis bzgl. Vorkat bzw. die Bekräftigung das zu beheben. Auch ein Dank an @Didgeridoo für die vielen hilfreichen Hinweise und Prüfansätze. Danke auch an die anderen für die rege Diskussion, auch wenn man nicht jede Meinung miteinander teilt bzw. unterschiedliche Leute eben unterschiedliche Meinungen haben ![]() Liebe Grüße an alle aus der Rhein Neckar Region Geändert von philipp_dme (04.10.2022 um 16:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu philipp_dme für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (04.10.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
cool, dass du vorwärts gekommen bist. krümmer wechseln ist ja schon etwas aufwand. mit dem ölverbrauch kann der auch noch ne weile fahren. bei meinem wurde es halt schlimmer, zuletzt hätte mich die polizei aus dem verkehr ziehen können weil ich alles hinter mir eingenebelt hab. solange es dazu nicht kommt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sehr schön dass er wieder einwandfrei läuft. Danke für die Rückmeldung Ja ich bin da pingelig was Motor Mechanik angeht ![]() Natürlich läuft der auch mit unterschiedlicher Kompression und hohem Ölverbrauch noch, aber eben nicht so wie ich persönlich mir es erwarte. AGR wie sagte mein Chef immer…. Das ist eben wie wenn man seine eigene Sch…… Frisst ![]() Genau das halte ich auch davon |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
epc/esp, esp an, falschluft, gasannahme, sensoren |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser fährt aus, dreht aber nicht | FoxAlpha | Golf4 | 4 | 08.04.2022 14:42 |
Wagen springt an fährt aber nicht | Reflexzone | Werkstatt | 7 | 15.02.2016 20:33 |
1.9 TDI startet nicht - aber fährt einwandfrei | EscoNo1 | Werkstatt | 19 | 25.06.2014 02:09 |
Getriebeölverlust aber fährt noch super! | ColtTix | Werkstatt | 53 | 26.10.2009 19:17 |
Hilfe, mein Golf 2.0 fährt sich wie ein 50 PS Auto | KaeptenKaracho | Golf4 | 25 | 31.07.2009 17:01 |