![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich habe meinen Golf jetz knapp 4 Wochen. Bj.98, 1,4l, 75PS, 3 Türen. Meine wehwehchen bzw die des Wagens, werden irgendwie immer mehr -_- Alles fing damit an das das Innenlicht nicht anging wenn man die fahrertüre aufmachte und das das Abblendlicht nicht ging. Innenlicht - Mikroschlater getauscht -> i.O. Abblendlicht - Wackelkontakt am schalter -> i.O. Dann fing er an mit "rucklen im leerlauf" und dann immer schlechter werdenden startverhalten. VW hat ausgelesen - Drosselklappe (sporadisch?) und Magnetventil für Aktivkohlefilter angesprochen, ebenfalls sporadisch -> behoben. Vor dem Kauf (4 wochen) neue Bremsanlage bekommen (komplett), ergebnis: Bremse quietscht wie Sau, wenn man an eine ampel anbremst. -> nicht in ordnung Wassereinbruch Fahrertür: Himmel hat Wasserfleck -> laut dem Forum hier wohl dichtung und/oder ablaufschläuche -> noch nicht behoben ( front und heckscheibe beschlagen dermaßen, das man nix mehr sieht und sich richtige wassertropfen und "bächlein" bilden Und zu Guterletzt: Die Kiste macht Geräusche als würde sie jeden Moment zusammenbrechen. Ne Buckelpiste oder beim einparken bremsen und lenken, da knarzt, knirscht und kraxt es irgendwie ganz merkwürdig, klingt wie die Federn, als wären sie nicht in gummi gelagert oder so. keine ahnung wie ich das beschreiben soll. natürlich auch noch nicht behoben. Das Kupplungspedal macht ebenfalls Geräusche, also es kommt nicht vom Pedal selber, aber beim treten und loslassen Klackt es jeweils einmal, was auch immer das ist? Mein teuerster Gebrauchter bisher und den meisten ärger mit -_- Wollt mal so n bisl frust ablassen. Vlt hat der ein oder andere ja nen guten Tip für mich, der mir helfen könnte. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Aktueller Kilometerstand: 78tkm. Ob das nächste Auto ein VW wird bezweifle ich mal stark. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
- 2x zündspule defekt - fensterheber defekt - krümmer gebrochen - federbruch - quietschende bremsen, einmal wurde es behoben jetzt fängts wieder an... *kotz* bin bei 55.000 km ... nächstes "besseres" auto schreit schon nach mir ![]() ps: ich kriegs heulen wenn mich ein 80ps "starker" japaner an jeder ampel stehen lässt (1.6l 16v 1J1 105ps ....) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mein Golf 4 Tdi 110 PS BJ 98 106.000 km macht auch nur Probleme 1) Hinterachslager defekt 2) Etliche Male Birnen kaputt 3) Knarz und Quietschgeräusche von allen Seiten 4) Heckscheibenwischer bleibt beim wischen immer wieder stehen 5) Kofferraumschloss defekt (Kofferraum ging gar nicht mehr auf) 6) Kühler undicht 7) Batterrie platt ![]() 9) Bremsen andauernd fest 10) Reifen fahren sich vorne einseitig ab (Reifenhändler meint es läge nicht an der Spur, sondern an den Querlenkern)??? Seit 2 Tagen flackert meine Tachobeleuchtung sporadisch. Hab gerade was von nem Fehlerhaften Lichtschalter gelesen, könnte das damit zusammenhängen? Fazit: Aus Fehlern lernt man (nie wieder einen VW): |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2007 Golf 4 TDI Rabbit, TDI 90PS Verbrauch: ca. 5,7 l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
GOLF 4 TDI 90PS KM: 51.000 km EZ 06.2001 -2x Bremsbeläge HA -1x Bremsbeläge VA Na hoffe nur, das bleibt so...*klopfaufholz* ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
sooo nach langem durchlesen (was sehr interessant war) komme ich nun zum Zug ![]() 2 Liter Bj. 99 106 auf der Uhr! - Fensterschienen getauscht - Drosselklappen glaube ich auch - Kat neu - Lamdasonden neu - LMM neu - viele male Fehlerspeicher auslesen lassen weil... ...er troz all den getauschten Sachen immernoch Motorcheck Warnlampe anmacht mit: Abgas Werkstatt! Da ich den Wagen neu habe und alles von meinem Kollegen vorher getauscht wurde habe ich beobachtet dass die Checkleuchte nur angeht wenns Feucht war... sonst habe ich ruhe... ich beobachte dass aber weiterhin und melde mich nochmals! Also macht das nichts weiter... der ist OK und läuft damit ganz normal! Ich habe mir sagen lassen dass es dort noch ein Kabel in nähe des Krümmers geben soll welches durch die Hitze beschädigt werden und dieses Problem auslösen "KANN"! Joa dazu kommt noch dass ich mir unbedingt die verstellbaren Koppelstangen/Pendelstützen einbauen muss, denn der Stabi schlägt dauernt in Kurven wenn man einlenken muss aus die Antriebswellen ![]() ![]() Was ziemlich laut ist ist die ZV beim öffnen / schliessen !! Man was bollert das... *lach* Bald wird noch der Zahnriemen und Co. getauscht werden müssen inkl. Zündkerzen... und dann sollte dies erstmal alles sein!! Wie gesagt, ich habe das Auto ja neu und muss erstmal schauen welche Macken er hat... achso, ich weiss ja nicht wie es bei euch ist, aber mit KLIMATRONIC auf AUTO estellt, und die Kiste läuft 300 U/min höher und nicht mehr so toll... man was zieht die... genauso die Scheibenlüftung... im ECO Modus läufts klasse! Gruß Daniel |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo bisher lief er ohne Probleme nur seit ich Dezember 07 die Gasanlage drin habe ruckelt er beim fahren im Berg wenn ich Gas gebe. Sowohl im Kalt als auch im Warmbetrieb, also wenn er auch warmgelaufen ist. Habe den Wagen seit Freitag nicht mehr da er bei den Gastypen ist. Die haben danach geguckt, aber es liegt nicht an der Einstellung von Gas, weder an den Zündkerzen und nicht an der Gasanlage. Das schlossen Auto an zum auslesen und stellten fest das die Lambdasonde kaputt wäre, gestern haben die den Wagen zu VW gebracht und heute eine bestellt und heute wollen die diese Zündspule austauschen und gucken ob es wieder geht. Vorher wo er nur mit Benzin gefahren ist lief er ohne Probleme. Ich dachte erst es läge an der Drosselklappe und bin paar Wochen bevor ich den Wagen zu den Gastypen gebracht habe, noch in die freie Werkstatt zu einen Couseng hin das die die Drosselklappe saubermachen sollen. Aber mein Gedanke war doch nicht richtig. Mal sehen ob die Gastypen heute anrufen und was die dann sagen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
bin noch nicht dazu gekommen mal zu ner werkstatt zu fahren und das auslesen zu lassen! seitdem geht aber auch kein ESP mehr (also der schalter)! muss wohl nen systemreset oder so gemacht werden, kA ob das esp überhaupt funktioniert, merk mit und ohne eh kein unterschied ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
aber naja..noch nix dran gemacht..brauch den eh nie... wozu hab ich links und rechts nen spiegel ![]() ![]() hab mein golf seit nem jahr... und eigentlich noch keine weiteren probleme. hab auch kein knartzen oder so von türen... vlt hab ich auch die musik so laut das ich nix von den sitzen höre ![]() bin aber voll zufrieden ansonsten... hab ja auch ne ausführung wo nicht alzuviel shcnick-schnack verbaut ist dh. scheibn noch mit kurbel... keine climatronic.. keine sitzheizung...kein bordcomputer usw. wozu auch ich will auto fahren ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Reparaturen bei meinem 10.97er: *2 mal Kühlmitteldoppeltemperaturgeber hinüber (einmal direkt in der ersten Woche und das zweite Mal nach 7 Jahren). Eigene Kosten: 25 Euro *Scheibenwischergestänge fest (auseinandergeprügelt, gefettet und wieder montiert). 0 Euro. *Mikroschalter vorne links, rechts und hinten links defekt. Instandgesetzt für 0 Euro. ------ ab hier im Besitz von VAG-Com. *Erneut Probleme mit ALLEN Türschlössern, diesmal Lötstellen. 0 Euro. *Heckwischermotor knarzt und läuft langsam. Ebenfalls auseinandergebaut, gereinigt und gefettet. 0 Euro *Vorsorglich die Reparatursätze für die Fensterheber installiert, ein Halter der Fahrerseite war schon halb defekt. 74 Euro. *Heckwischermotor Totalausfall. Ursache ein Kabelbruch in der Heckklappendurchführung. Instandsetzungkosten 50 Cent. *Motor geht teils aus, läuft total unrund. Ursache: Falschluft, ne dreckige Drosselklappe und ein defekter Servodruckschalter, 68 Euro für div. Dichtungen und neue Gummischläuche + 25 Euro für den Servodruckschalter. *Klappern an der Vorderachse. Stabigummis getauscht für gut 20 Euro. Ausserplanmässige Reparaturkosten somit knapp 220 Euro nach 10 Jahren und 109000KM. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bei mir war: -Geht die Airbaglampe immer an wenn ich den Beifahrersitz ausgebaut hab und wieder eingebaut hab, aber die Lampe nicht ausging einmal reparieren lassen 150Euro! -Zylinderkopfdichtung Garantie -Wasserpumpe mit Thermostat uaf Garantie außer den neuen Zahnriemen(70Eur) -Zweimal rechte Rückleuchte Sonst Teu Teu Teu PS. Lern KFZ Mechatroniker und andere Fahrzeuge haben größere Probleme wie bei der E-Klasse nach 8Jahren vorne die Domms durchgerostet!!! Keilriemenreißer ist auch bei Citrön oft der fall! Ebenfalls ist bei Mercedes ein Ölverbrauch von 8-9Liter normal auf 1000 Kilometer steht glaube ich im Handbuch soviel ich weiß!!! Auserdem fahre ich gerne ein Golf!!! Hab gerade ein Astra als Winterauto und bei mir ist in 3 Monaten viel kaputt gegangen!!! Lima,Wasserpumpe,Kühler,Lüfter, Thermostat, hinterer Scheibenwischer sowie vorne, Tacho, Wärmetauscher Bremsscheibe gebrochen, Keilriemen,Zylinderkopf, beide Temperaturfühler Nockenwellendeckeldichtung und zu guter Letzt ein Türgriff!!! Neia eben ein Popel 100% die Kiste wird im Sommer gequält bis was verreckt und dann kommt ein schöner Golf 2 als Winterauto wo ich gerade alles richte!!! VW-Driver |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
cruizer.eu Registriert seit: 23.02.2007 VW Golf 6 Variant Ort: Dresden Verbrauch: 6,3 Diesel Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.727
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
- Nov. 2006 --> Kupplung (156.000km) - Dez. 2006 --> Getriebe (157.500km) dann kleine Sachen: - Bremsen - Federn - Fensterheber - Türschloss - Scheinwerferreinigungsanlage kaputt - andauernd Glühlampen kaputt das wars dann auch schon hab jetz 180.000km auf dem kleinen 1.4er, 200.000km soll er noch schaffen...hoffentlich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Dann will ich auch mal ![]() Habe nen 1.9er TDI PD mit 74 kw, Erstzulassung 10/01, gekauft habe ich ihn im Juli 04 mit 10800 km auf der Uhr. Bis jetzt ist folgendes aufgelaufen: - Batterie ( drei Monate nach dem Kauf ) - Wischergestänge - Bremsbeläge vorne bei 40000 km ( Warnkontaktkabel abgerissen ) - Bremsbeläge hinten bei 100000 km - Wassereinbruch durch Motorhaubenzug - dadurch Zerstörung der Kupplungsstation der Elektrik an der A-Säule ( Totalausfall der Elektrik in der Fahrertür ) - Spurstange rechts und eine Stahlfelge ( Eigenverschulden ) - Lenkgetriebe ( ebenfalls Eigenverschulden ) - Ausfall der kompletten Innenbeleuchtung ( Fehler seit zwei Jahren nicht gefunden ) - defekter Kabelbaum zu den Pumpe-Düse Elementen ( Motorstottern und Leistungsverlust ) - 2 mal Innenkotflügel rechts - loser Wasserschlauch zum Heckwischer - Scheibe in die Tür gefallen ( Fahrerseite ) - neue Frontscheibe ( Steinschlag ) - spinnender Lenkwinkelsensor - defektes Traggelenk ( wird jetzt beim kommenden Fahrwerkseinbau ersetzt ) - Stabigummis Was bei mir seit dem ersten Tag noch nicht gewechselt wurde sind der LMM und die Kupplung ( trotz Chiptuning bei 159000 km ) Und die Bremsscheiben die VW ab Werk eingebaut hat sind auch der größte Müll. Habe jetzt 195000 km runter und die Dinger sind schon runter :O Bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem Dieselrenner und freue mich auf die nächsten 200000 km ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aktuelle Defekte: - Klappe von Handschuhfach defekt (2 Stifte ausgefallen) Defekte die er in nun fast 10(!) Jahren hatte: - Heckscheibenwischstellmotor defekt - einmal LMM, + 3 Sensoren aufgrund Fehlersuche Das Wars! mein nächstes Auto ist mit Sicherheit wieder ein Volkswagen.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so, dann will icha uch mal... also meiner hat jezz 12200 runter... was ich jezz so weiß hatter schon: 1. 3mal neue fensterheber bekommen, zweimal davon während meiner zeit! ![]() 2. ABS Druckgeber defekt 3. Stabigummis 4. Fahrertürquitschen 5. handschuhfach auseinander gefallen ![]() 6. scheinwerferhalterungen (innendrin) losgerüttelt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
also hab meinen Golf jetzt schon fast 20tkm (hatte ihn mit 116tkm gekauft) und hatte kaum große Mängel. Das einzige war: - Servoschlauch von Pumpe zur Lenkung durchgerostet Das wars eigentlich schon. ![]() Naja und zZ sinds die Domlager und die Hydrostößel (hab ich aber schon neue rumliegen) , aber sonst hab ich keine Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Golf4, 16V, 75 PS, 3-Türer, 56.000km - brummendes Geräusch von vorne rechts unten bei 1200 Umdrehungen (k. A.) - Lenksäule klappert beim Fahren über Kopfsteinpflaster (k. A.) - Bremse quietscht beim rückwärtsfahren (egal) - Sitze knarzen (egal) - Kolbenkipper (alle 4 Kolben erneuert) - Hydrostößel nicht in Ordnung (alle erneuert) - Zahnriemen porös (erneuert) Und JA das Auto hat nur 56.000km. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
man liest hier häufig, dass diverse Gölfe unendlich knarzen und klappern. Und das hört man meistens nur von Bj 97-99. Kann sein, dass die neueren ab 99 irgendwie weniger anfällig sind in der hinsicht. Meiner hat auch gequietscht. Hat sich aber mit viel Aufwand so gut wie alles beheben lassen. Mein letzter Streich: :O Türquietschen beseitigen. Wenn die Gummis quietschen, mit Gummi-Pflege einschmieren, oder neue kaufen. Wenn das Fenster knarzt, wenns ganz nach oben gefahren ist: 3-4 5cm lange Schaumstoffstreifen zurechtschneiden, in den Fensterschacht oben drücken und Fenster paar Mal ganz nach oben fahren. Dann kann nichts mehr knarzen/quietschen. Geht echt perfekt. Der Motor ist stark genug, dass das Fenster dann noch ganz hoch fährt, also keine Bedenken. |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
drehzahl niedrig |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 PD Probleme? | 1,6SR | Golf4 | 14 | 08.08.2008 11:33 |
3 Probleme mit dem Golf 4 | sepp_maja | Werkstatt | 5 | 13.03.2008 20:47 |
Probleme mit Golf IV 1,9 TDI | Holosbruder | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 23.12.2007 20:06 |
Innenausstattung aus Golf 3+4 ohne Probleme in Golf 2??? | gauneropa25 | VW Themen | 4 | 11.03.2006 22:47 |