![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Ich komm auf den Hof, er mir schon engegenkommen fragt ob ich nicht zufrieden sei ^^ Ich ihm das Problem geschildert, er sagte nur joa bla.. kennen wir haben wir da, warten sie mal einen moment Meister kümmert sich gleich drumm... Ich mir die Autobild geschnappt und nichtmal 2 artikel gelesen schon fertig... ^^ ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hab den 2.0 aqy und habe ernormen ölverbrauch. das auto habe ich vor paar wochen gebraucht gekauft. hatte ölwechsel machen lassen mit 5w 40 und nach 1000 km war mein ölstand fast auf minimum. werde jetzt immer 10 w 40 nachfüllen und hoffen,das es dann länger hält,weil ich habe kein bock öl wie benzin nachzufüllen. und nächte woche muss noch meine spur eingestellt werden und meine contienental reifen sind mal fett laut. sonst habe ich noch keine probleme mit dem auto |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
hab gehört das ab 100000km gerne mal das getriebe den geist aufgibt.. ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ Def Jam: Ich hab auch den AQY 2,0. Der braucht so 0,2 - 0,3 l Öl auf 1000 km. Es ist bekannt, dass dieser Motor ne Ölverbrenngsmaschine ist. Aber: Sieh' dir doch mal die Ölwanne an: Tropft es da vielleicht? U. U. liegt das dann am Gewinde der Ölablaßschraube... schei.. Alu-Ölwanne! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, muss zugeben, dass ich jetzt nicht den ganzen Thread gelesen habe, sondern nur die erste Seite und die zwei letzten. Schade, die Kombination von Themenbereich (Jetzt nehme ich es selbst in die Hand) und Titel (Die typischen Probleme des Golf IV) haben zunächst eine andere Erwartung/Hoffnung in mir geweckt... Leider schreiben alle nur "ja, mein LMM war auch schon mal kaputt", "mir ist das Fenster der Beifahrertür in die Tür gefallen", etc, pp. Will nicht meckern, aber hätte man mehr drauß machen können, z.B. Typisches Problem: Luftmassenmesser defekt Diagnose Möglichkeit: bla bla bla ABehebung: eine kleine Beschreibung, wie der Defekt behoben werden kann (weil: "Jetzt nehme ich es selbst in die Hand") am besten mit ein paar Bildern... oder auch dem Hinweis, dass man von einer bestimmten Reparatur besser die Finger und es machen läßt.. vielleicht sogar mit Preisangabe, was man selbst dafür bezahlt hat. Leider - oder Gott sei Dank - kann ich nicht mal selbst etwas in der Art beisteuern, da meiner nach Austausch von LMM und der Reparatur der Seitenscheibe durch VW ![]() Problem: Luftmassenmesser defekt, dadurch ruckeln während der Fahrt, teilweise unruhiger Leerlauf, Leistung nicht mehr durchgängig vorhanden Behebung: durch VAG-Werkstatt für ca. 170 Euro im März 2008 Problem: Seitenscheibe der Beifahrertür beim Hochfahren geknackt, dann in die Tür gefallen (Scheibe noch ganz) Behebung: durch VAG-Werkstatt für ca. 190 Euro im Mai 2008 Naja, nur mal so als Anregung ![]() Schönes Pfingstwochenende, Oliver |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo Olliver! Sehr gute Idee, wie du das aufgeführt hast: Angaben gelten für 99'er Golf Variant 2,0 l 115 PS AQY Motor Problem: Zentralveriegelung spinnt. Diagnose: Selbstätiges öffnen und schließen. Behebung: Mikroschalter im Türschloß defekt, Mikroschalter oder komplettes Schloß tauschen. Teilepreis: ca. 110,--€ Reparatur in Eigenregie durchgeführt. Dauer ca. 1,5 Std. Problem: Poltern der Vorderachse Diagnose: Stabi-Gummis verschlissen Behebung: Austausch der Gummis Teilepreis: ca. 8,--€ /Stck. Reparatur in Eigenregie. Dauer ca. 45 min Problem: Fenster fällt in Tür Diagnose: Plastikteil im Heber gebrochen Behebung: Fensterheber-Reparatursatz einbauen Teilepreis: ca. 35,--€ Reparatur in Eigenregie. Dauer ca. 1,5 Problem: Klappergeräusch beim Motorlauf Diagnose: Wasserpumpe defekt Behebung: Austausch der Wasserpumpe (Zahnriemen mitgewechselt) Teilepreis: Wapu ca. 45,--€ Kühlmittel ca. 10,--€ Riemensatz ca. 100,--€ Reparatur in Eigenregie. Dauer ca. 3 Std. Problem: Temperaturanzeige spinnt Diagnose: Doppeltemperaturgeber defekt Behebung: Geber ersetzen Teilepreis: ca. 25,--€ Reparatur in Eigenregie. Dauer ca. 10 min. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab noch nicht alles gelesen.. Jedoch hat jemand ne Lösung für das Problem beim 3-türigen Golf? Das Problem ist, dass hinten bei den Seitenscheiben sich unter der Gummilippe immer Wasser sammelt.. Gibt angeblich von VW nen "Reparatur-Set" um nen Mittel unter den Gummi zuspritzen damit sich darunter kein Wasser mehr sammeln kann. TN hab ich gerade nicht zur Hand. Kennt jemand ne Lösung bzw weiss ob dieses Set von VW überhauptwas bringt?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.05.2008 golf4 Ort: bodensee Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 59
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meine Liste: -Wasserpumpe kaputt -Thermostat kaputt -el. Außenspiegel funktionieren nicht richtig -Bremsen quietschen -3 Mikroschalter gehen nicht -Temperaturfühler -Sitze quietschen -Innenraum knarzt -Lamdasonde defekt usw. Bin mal gespannt was noch alles kommt! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meine Probs: -Kühlmitteltemperaturfühler(um die 20 Euro) -Sitzhöheneinstellung hat gehongen(aufgeschraubt zugeschraubt und wider Ganz ) Fahrzeug hat 119tkm BJ:02 Völlig zufrieden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
9. sitzheizung fahrerseite erneut defekt.sie ist durchgebrannt -> neues polster, neue heizung und neuer bezug rein. problem aber gefunden:die schalter schalten nicht rechtzeitig ab. da gabs mal ne aktion von vw wo die getauscht worden,mein auto war scheinbar nicht dabei habe sie aber auf kullanz neu bekommen. 10.esp und epc lampe waren ständig an. der bremslichtschalter war defekt. und 11. ist nun auch mein lmm defekt. nächste woche ist die gebrauchtwagen garantie abgelaufen und ich hoffe dass ich jetzt mal ein wenig ruhe habe... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Moin, Probleme die ich bisher mit meinem Golf 4 TDI Variant hatte: 1. Mircoschalter Fahrertür defekt (Zeit 2 Std Kosten ca 2€) 2. Microschalter Beifahrertür defekt (") 3. Stoßdämpfer vorne defekt (Selbst gemacht) 4. Querlenker L+R defekt (Selbst gemacht) 5. Sitzheizung Fahrersitz defekt (wird noch gemacht) 6. Wischerdüsenschlauch Heckklappe undicht (Selbst gemacht) 7. Stabigummis quitschen (Keramikpaste rein und gut iss) ja nen GRA hab ich noch eingebaut (Das erste mal bei VW zum freischalten ![]() So mein erster Beitrag wäre hiermit gemacht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2007 Golf 4 TDI Rabbit, TDI 90PS Verbrauch: ca. 5,7 l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meine Probleme nach 12 Monaten in meinem Besitz: 2x Glühlampen für Bremslicht, 1x LI, 1xRE 1x Glühlampe Rücklicht 1x LMM Wahnsinn, der Unterschied alter LMM - neuer LMM ist wie Tag und Nacht! Bin quasi 12 Monate mit einem deffektn LMM herumgegurkt! Jetzt machen die 90 PS soagr Spass!!! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
drehzahl niedrig |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 PD Probleme? | 1,6SR | Golf4 | 14 | 08.08.2008 11:33 |
3 Probleme mit dem Golf 4 | sepp_maja | Werkstatt | 5 | 13.03.2008 20:47 |
Probleme mit Golf IV 1,9 TDI | Holosbruder | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 23.12.2007 20:06 |
Innenausstattung aus Golf 3+4 ohne Probleme in Golf 2??? | gauneropa25 | VW Themen | 4 | 11.03.2006 22:47 |