![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 VW Golf IV, 1.4 Ocean Ort: Halle (Saale) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi alle miteinander! Ich habe mir kürzlich einen Golf IV (1.4 Ocean) gekauft. EZL 2003, 132.000km runter. Und SCHON gibt es zwei Probleme: Eines habe ich schon bei der Probefahrt bemerkt, kaufte ihn aber trotzdem, weil mir gesagt wurde, dass die Fehleranalyse das Fahrzeug als technisch einwandfrei darstellen würde. Nichts auslesbar. Und zwar: Im Stand bewegt sich die Nadel des Drehzahlmessers minimal im Intervall zwischen 800 und 900 Umdrehungen / Minute. Das kann doch nicht technisch einwandfrei sein?! Ich mein, ich hab immer noch ein halbes Jahr die gesetzliche Gewährleistung. Aber wenn die mir schon gesagt haben, dass da nix kaputt ist, werden die wohl auch jetzt auf erneute Anfrage nichts groß dran machen. Die Drosselklappe ist es übrigens NICHT. Zweites Problem (heute festgestellt) : Sobald ich knapp 100 km / h fahre (so ca. 95 km / h) und im Drehzahlbereich von ca. 3.000 Umdrehungen / Minute bin, vibriert plötzlich das ganze Auto. Man kann das sogar ein wenig hören. Sobald ich aber schneller oder langsamer fahre, ist das wieder weg. Was kann das sein? Wie schlimm (und wie teuer... ![]() Das kotzt mich grad richtig an, vor allem, weil ich mich echt über den Autokauf gefreut habe und mich damit sonst sehr wohl fühle. Hat jemand 'ne Idee? Danke, LG Charly |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.05.2012 Golf 4 1.6 16v Ort: Fintel Verbrauch: 7.7 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Was heisst Drosselklappe ist es nicht? Hast diir die mal anguckt ob di eVerkokung dran hat ? Ansonsetn ggf. Reinigen und neu anlernen lassen. Die Reifen sind gewuchtet ? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 VW Golf IV, 1.4 Ocean Ort: Halle (Saale) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Aufgrund meines mangelnden Fachwissens kann ich also auch leider nicht nachschauen, ob die Verkorkung dran ist. Das mit den Reifen kann ich dir auch nicht sagen. Kann es echt daran liegen?! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Die Probleme im Leerlauf würde ich zu 70% auf die Drosselklappe schieben! Mir ist kein 1.4er bekannt, der nicht spätestens nach 3 Monaten wieder den ganzen Luftfilter vollgeölt hat und dessen Drosselklappe total versüfft ist! Bei dem Problem mit den "100km/h" könnten viele Dinge vorliegen: - rutschende Kupplung (jedoch eher auszuschießen, da dies auch beim Anfahren/ Lastwechsel zu spüren wäre) - Getriebe/ Antrieb Unwucht an den Rädern würde ich zu 90% ausschließen, da dieses Problem bei einigen 1.4ern auftritt. Es tritt i.d.R. in besagtem Drehzahlbereich unter Volllast auf, oder?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 VW Golf IV, 1.4 Ocean Ort: Halle (Saale) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sooo, lang ist's her. Sorry für die verspätete Antwort. Zu Problem Nr. 1 (es ist gelöst!) : Ich sagte ja, die Drosselklappe sei nicht dran schuld. Dies sagte ich, weil man mir das in der Werkstatt des Autohauses beteuerte (ein Ford-Autohaus). Es wurde aber immer schlimmer. Sprich: Das Auto ging an den ersten 5 Ampeln, an denen ich pro Fahrt halten musste, einfach mal aus. Später sogar in der Kurve und ich hab echt 'nen Hals gekriegt! Bin dann wieder zweimal deshalb im Autohaus bzw. der Werkstatt dort gewesen und die haben sich fast schon über mich lustig gemacht. Ich hab immer wieder gesagt, dass ich (auch wenn ich selbst leider nicht viel Ahnung habe) schon oft gehört und gelesen habe, dass das an der Drosselklappe liegen kann und sie gebeten, das doch nochmal zu überprüfen. Nee, die Drosselklappe sei's nicht, hieß es - das hätten sie geprüft. Immer, wenn ich dort war, wollte der Werkstattmensch mit mir 'ne Testfahrt machen, bei der natürlich - wer hätte das gedacht - immer alles glatt ging. Logisch, wenn das Problem immer nur zu Beginn einer Fahrt (also im kalten Zustand) auftritt und man sich dann nur 5 Minuten mit dem Auto beschäftigt. Mir wurde dann dreisterweise gesagt: "Also ich konnte jetzt wieder nichts feststellen. Das Auto ist in Ordnung." Ich darauf: "Wenn das Auto während der Fahrt aus geht, ist es NICHT in Ordnung! Ich bin täglich beruflich drauf angewiesen, kümmern Sie sich!" Jedenfalls wussten die sich dann nicht zu helfen und haben mein Auto an 'ne VW-Werkstatt übergeben (die bei mir um die Ecke liegt) und ich bin, da ich am nächsten Tag mit dem Auto meines Freundes unterwegs war, einfach mal vorbeigefahren, um mich zu erkundigen. Ist ja mein gutes Recht als Eigentümer. Was sagen dir mir? "Ach, Frau Soundso, das war nix weiter. Wir mussten nur mal die Drosselklappe reinigen." Ich hab gedacht, ich muss kurz ausrasten. Kann es sein, dass die mich einfach mal nicht ernst genommen haben, weil ich halt 'ne Frau bin?! In meiner Werkstatt wurde ich dann am anderen Tag total pampig begrüßt, dass ich mir meine Informationen ja schon selber beschafft hätte. Jetzt sollte ich mich wohl auch noch rechtfertigen? Boah... Zum zweiten Problemchen.. das ist noch da. Aber ich hab mich mittlerweile so dran gewöhnt, dass ich da gar nicht weiter hinterher war. Ist sicher auch nicht gut. Ach so, zweites Problem war das Vibrieren des ganzen Fahrzeugs bei knapp 3000 Umdrehungen. Reifen sind ausgewuchtet und ja, ich hab 'ne Klimaanlage. Spielt das eine Rolle? Ist es eigentlich normal, dass die Drehzahl auf der Autobahn sich (ich hab's nicht mehr genau in Erinnerung) bei nem 1.4er im Bereich 5000 Umdrehungen bewegt?? Danke für eure Ratschläge! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Charly1105 für den nützlichen Beitrag: | the bruce (08.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf IV Pacific Ort: Hungen GI Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei 5000 U/min müsste der Golf schon fast auf max. Geschwindigkeit sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 VW Golf IV, 1.4 Ocean Ort: Halle (Saale) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Da haste natürlich Recht. Ich werd's mal beobachten und dann nochmal 'ne konkretere Beschreibung incl. Geschwindigkeit angeben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
alos bei mir bzw. meinem vorbesitzer (meine meister) -beide Fensterheber (dr auf der fahrerseite geht nie mehr kapput weil das metall kips dirn sind) auf der beifahrer gab es dies dann schon nicht mehr - lambdasonde weil fehler sind es aber nicht, sonder temparatur geber - schlossbeifahrertür - drosselklappe gereinigt -radlager vorne rechts -dann bremssättel ha und noch paar kleinigkeiten ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2012 Golf 4 Ort: 39xxx JL-MX 6 Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hier meine problemchen 1. Mikroschalter beifahrerseite 2. Schlossfahrerseite und kofferraum 3. kofferraum schliesst manchmal nicht 4. Blinkerhebel defekt (klackerner Blinker) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
drehzahl niedrig |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 PD Probleme? | 1,6SR | Golf4 | 14 | 08.08.2008 11:33 |
3 Probleme mit dem Golf 4 | sepp_maja | Werkstatt | 5 | 13.03.2008 20:47 |
Probleme mit Golf IV 1,9 TDI | Holosbruder | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 23.12.2007 20:06 |
Innenausstattung aus Golf 3+4 ohne Probleme in Golf 2??? | gauneropa25 | VW Themen | 4 | 11.03.2006 22:47 |