Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Mit Fahrgestellnummer ist das schnell gefunden ![]() Gerne hier oder per PN, dann schau ich nach. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Du hast ja die 288mm Bremse VA am AJM, da sind die Sättel direkt an das Radlagergehäuse verschraubt. Durch Rost und gerne in Komibination mit zu starken Drehmoment beid er Montage der Sättel können die Gewinde schrott gehen. Kann auch sein das die Sättel schief montiert wurden. Hast du das mal geprüft? kann man ggf. mit Helicoil reparieren. Oder du kaufst in nem Monat meine Radlagergehäuse anchdem ich auf R32 umgebaut habe und rüstest auf die 312mm Bremse um ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Die Spurstangen sind beidseitig an das Lenk-Getriebe angeflanscht und außen an den Spurstangen sind die "Spurstangen-Köpfe" angeschraubt (mit dieser Verschraubung stellt man Spur und Sturz ein ...). Die Spurstangenköpfe haben je ein großes Kugel-Lager (eine einzige große Kugel) -> dieser schlägt sich mit den Jahren aus (bei größeren Felgen u. Reifen schneller). Mit ausgeschlagenen Spurstangenköpfen kann der Wagen wackeln/vibrieren, besonders beim Bremsen. Zusätzlich gibt es ganz unten am Radlagergehäuse (mit dem Bremsträger), -> dieses Teil direkt unterhalb vom Federbein; also ganz unten am Radlagergehäuse auch noch so ein Kugelgelenk (mit einer noch größeren, einzigen Kugel als Lager) und von dem Lager ist zur Auto-Mitte zu der sogenannte Querlenker angeschraubt; etwas Dreiecks-förmig und gegen die Mitte zu, hat der Querlenker zwei Gummi-/Metall-Lager, damit er sich- mit Einfedern eines Vorderrades, drehen kann, außen auf und ab wandern kann und damit das Rad frei einfedern kann. AUCH diese großen Kugellager außen an den beiden Querlenkern schlagen sich mit den Jahren aus und müssen irgendwann erneuert werden. Auch davon kann ein Rad beim Fahren etwas wackeln; zumeist merkt man so ein ausgeschlagenes Lager bein Einlenken. Beide Kugel-Lager kann man bei hoch gehobener Vorderachse prüfen, ob Spiel vorhanden ist (Lager ausgeschlagen), üblicherweise mit einem etwa 60 cm langen Reifen-Montiereisen -> ein Ende steckt man zwischen die Teile und versucht diese über den langen Hebelarm auseinander zu drücken; bei Spiel im zu prüfenden Kugellager, sieht man dies optisch, oder auch spürt dieses mit einem aufgelegten Finger !!! -> So eine Überprüfung auf Lagerspiel ist Standard bei einer "Pickerl"-Überprüfung (in Österreich: die erste §57a-Begutachtung 3 Jahre nach der Erstzulassung, danach in zwei Jahren und dann JÄHRLICH vorgeschrieben; in Deutschland alle DREI JAHRE, wenn ich mich recht erinnere ...). Wenn Du wieder Bremsscheiben und Bremsbeläge benötigst, kaufe für einen alten GOLF 4 nur ATE oder TEXTAR Produkte !!! Geändert von Flying (15.02.2022 um 11:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
So wie er es aber beschreibt, ist es mit neuen Bremsen-Teilen 5-6Monate ohne Probleme gelaufen, daher kann es vorbehaltlich nicht an den anderen Bauteilen der Vorderachse liegen. Also, rein logisch gedacht und gesetzt den Fall, dass das alles so stimmt! Der Mensch irrt auch gelegentlich! :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Danke für den Hinweis ATE und Textar, flying! Also, ja, mit neuen Bremsscheiben/-belägen hat es zunächst beim Bremsen nicht geruckelt (Schlupf hat aufgepasst!!) - von daher passt wohl die Diagnose mit den Bremssätteln schon. Oder irgendwas anderes, was die Bremsscheiben falsch belastet, nach und nach verändert und dann zu der Wacklerei führen. Die PR-Nummer... ich hab den Aufkleber fotografiert. Kann man mir was Schlimmes antun, wenn ich das hier öffentlich mache - also das Foto hier reinposte? EDIT: Ich hab die richtige PR-Nummer wohl gefunden - 1LS Das ist ganz schön teuer... wenn es auch noch von ATE sein soll... Geändert von Lieblingsauto (16.02.2022 um 23:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Vor etwa 20 Jahren hatte der ADAC (wenn ich mich richtig erinnere) einen Bremsscheiben-TEST durchgeführt; damals mit Scheiben für einen BMW; auf einem Bremsscheiben-Prüfgerät eines Bremsscheiben-Herstellers ... Bei sehr billigen Produkten (Scheiben-Stückpreis damals bis zu Euro 15,-) kam es beim Test: 20 Vollbremsungen kurz hintereinander -> zu Scheiben-Brüchen bereits nach 8 bis 14 Vollbremsungen. Alle abgebrochenen Scheibenteile durchschlugen ein 2 mm dickes Stahlblech, das rund um die drehenden Scheiben zum Schutz, etwa im Abstand von 60 cm, vorhanden war und Teile, die durch das Blech gedrungen waren, flogen noch 8 Meter weit davon !!! -> Nachdem ich diesen Bericht damals gelesen hatte, habe ich nur noch Bremsscheiben von Marken-Herstellern gekauft und eingebaut! Geändert von Flying (17.02.2022 um 12:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() -> Suche per Googel-Suche nach einem der preisgünstigsten Anbieter; es kann ohne weiteres vorkommen, dass der teuerste das fünf-fache vom billigsten verlangt und bei beiden steht z.B. dabei: Hersteller = ATE ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Also wenn ich die TN der Scheiben VA google -> https://www.atp-autoteile.de/de/prod...RoCqysQAvD_BwE ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (27.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Zum Vergleich: ...........................................bei VW Listenpreis: ........ im AHW-Shop.de: 1J0 615 301 M ... Bremsscheiben ... 191,59 ...................125,14 (-34,7%) 1J0 698 151 G ... Beläge ............... 110,19 .................... 69,90 (-36,6%) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (27.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Die unendliche Brems-Wackelgeschichte geht weiter... Beim Achsschenkel vorne links sind die Gewinde der Befestigungsschrauben für den Bremssattel (wenn ich das richtig verstanden habe) ausgeschlagen und deshalb ist der Bremssattel nicht richtig fest. Anscheinend liegt es also gar nicht am Bremssattel, sondern an diesen Gewinden und damit am Achsschenkel. Habe in meiner Verzweiflung einfach einen Achsschenkel ohne Teilenummer (aber mit PR-Nummer) bestellt und hoffe, das passt dann endlich so. Bremscheiben hat mein Autosmechaniker Zimmermann empfohlen, also Zimmermann gekauft. Bremssättel hab ich MIT Teilenummer irgendwas bestellt und sie passen nicht, sondern schleifen an den Felgen. :-( Er baut sie gerade eben wieder aus und die alten wieder rein, in der Hoffnung, dass ich dann noch solange fahren kann, bis der Achsschenkel da ist. Auto ist in der Werkstatt. Update folgt. Geändert von Lieblingsauto (16.03.2022 um 09:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Im Forum werden ATE oder TEXTAR Bremsscheiben nur empfohlen (noch BOSCH für einen GOLF 6) !!! z.B.: ATE Bremsscheiben (habe ich die letzten 40 Jahre immer montiert) werden im freien Handel um etwa NUR ein Drittel angeboten gegenüber dem Listenpreis in VW-Werkstätten. WICHTIG: Kaufe NUR im KFZ-Handel von eingesessenen Firmen, NICHT per eBAY aus möglicherweise dubiosen Quellen, die Markenteile fälschen !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wer ist eigentlich Erstausstatter für Radlagergehäuse? Wenn man mal 1J0407255N sucht, finde ich hauptsächlich so Billig Hersteller? Zimmermann ist halt ein deutscher mittelständischer Betrieb, der auch in Deutschland produziert. Textar/TMD Friction in Leverkusen ist Tochter von japanischer Mutter. Die Traditionsmarke ATE gehört zur Continental AG. Brembo sind Italiener. Sicher gibt's abseits von diesen Qualitätsmarken auch noch X andere "Klitschen", die in der Lage sind eine Bremsscheibe zu fertigen. Beispielsweise Febi Bilstein. Auch TRW sind ohne Zweifel dazu in der Lage. TRW, die in den 60er Jahren die Pioneer 10 Sonde maßgeblich mitentwickelten, die 21 Monate funktionieren sollte und "nur" bis Jupiter forschen sollte, aber dann 31 Jahre funktionierte. Und das am weitesten gereiste menschengemachte Objekt ist, mit 19 Milliarden Kilometer. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkrad vibriert beim beschleunigen | Hinzi | Werkstatt | 37 | 05.09.2019 16:43 |
Lenkrad schüttelt sich beim Bremsen, knacken beim Anfahren | wollf | Werkstatt | 5 | 04.07.2009 16:32 |
Lenkrad vibriert beim bremsen | straze | Golf4 | 11 | 02.06.2008 15:06 |
Lenkrad vibriert beim Bremsen | Mücke | Werkstatt | 22 | 09.12.2007 10:40 |
Lenkrad vibriert beim bremsen | Fischmeister | Werkstatt | 10 | 19.01.2006 14:10 |