![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Denke das bringt ein bissel mehr als die DSG Ansaugug. Verabeite aber kein aufälliges Abwasserrohr sondern ein 90mm Druckschlauch von Abgasmessung. DerSchlauch ist schwarz und schaut recht orginal aus . Mein Schlauch sitz in Windrichtung direckt hinter dem r32 Gitter. Das blöde Luftleitkunstoff ding am Xenon Scheinferfer ist dagen doch mist . Da kommt nit so viel kalte luft rin wie unten da ist kühler Fahrtwind am unterboden. MfG Geändert von Sensi (11.02.2012 um 14:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nun hab ich auch mal eine wichtige Frage an die Experten hier: Was habt ihr für Schrauben/Muttern verwendet um den Lader am Krümmer zu befestigen? Audi hat mir damals die Muttern verkauft mit denen auch das Hosenrohr am Lader festgeschraubt wird. Diese passen zwar auf die Stehbolzen vom Lader aber die Muttern sind so groß, dass ich da mit keiner Nuss drauf komme! Wie habt ihr das gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich hab das mit nem ringschlüssel gemacht, war tüftelkram. ratschenschlüssel hilft da, wenn man n schön flachen hat (KS-Tools hat da einen...). Mutter ist bei mir bei beidem ne DIN 982. sehe grade du meinst die befestigung lader-krümmer. da hat audi sone außenvielzahn schraube. weiß auch grade nicht mehr wie die hieß, definitiv ne andere als beim hosenrohr. vielleicht finde ich das ding irgendwo. Geändert von Crawler (12.02.2012 um 15:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das beste kommt noch ![]() Hab eben mal 2 der drei Muttern rausgeschraubt, samt Stehbolzen... Die dritte Mutter ging auch super runter, so super, dass der Stehbolzen drin geblieben ist... Jemand ne Idee wie ich den einen Stehbolzen da rausbekomme? Für zwei Muttern ist da zu wenig Platz und von der Länge her komm ich da mit ner Zange noch nicht bei. Möchte wegen dem einen Stehbolzen nun ungern den ganzen Lader ausbauen ![]() Wenn der Lader nochmal raus muss in den nächsten 100.000km fliegt der ganze Motor im hohen Bogen hinterher... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Also ich hab mir die originalen Nuttern bei Audi geholt, das waren aber andere als die vom Hosenrohr. Und ich konnte die ganz normal mit der Knarre fest bekommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
War heute bei Audi und hab alles bestellt. Weiß jemand mit welchem Drehmoment der Lader an den Krümmer geschraubt wird? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Der K03 mit 35Nm ... komm ma icq, hab was für dich... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hab heute die drei richtigen Schrauben, Unterlegscheiben samt Dichtung, Heissschraubpaste und Nuss für grade mal Schlappe 65 Euro gekauft... Muss jetzt gucken wie ich die Tolle Gewindebuchse wieder in den Lader reinbekomme... Der Lader hängt mit bisschen Druck grade soweit vom Krümmer weg, dass man 15mm Platz hat... Sehr prickelnd... Und das alles weil sich ne Dichtung für knapp 5 Euro verabschiedet hat... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]() hab ich auch schon mehrfahc wechseln muessen. kann ich mittlerweile in 5min machen ![]() ist auch nicht so schlimm. weiss jetzt nich, ob es dir nur darum ging....aber einfach die 3 schrauben lösen, lader runterziehen, dichtung reinschieben und dann die bolzen wieder durchstecken. bischen fummelig was die richtige position der dichtung angeht, aber ansonsten in 10min gemacht. die dichtung kostet uebrigens nicht mal annähernd 5 euro...weiss nicht wo du die kaufst, aber ich kaufe die fuer 2 euro bei vw. mir ist nur leider nach paar mal dichtungen tauschen bzw bolzen rein-raus, irgendwann ein gewindegang im lader kaputt gegangen. musst du echt aufpassen beim festziehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die für den K03 ist auch ne Ecke günstiger wie die für den K04-023 ![]() ![]() Kann die Rechnung gleich mal rauskramen. Bei meinem Glück hat sich eins dieser blöden Helicoils aus dem Lader mit rausgedreht und genau daran häng ich nun, da ich den Lader nicht weit genug runter gedrückt bekomme um dieses wieder einzusetzen... Da ich krank bin hab ich auch aktuell nicht wirklich Lust groß was am Auto zu machen ![]() Beim K03 ist es übrigens ein wenig einfacher wie beim K04, zumindest wenn man den K04 mit Stehbolzen und Muttern verbaut... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Jo, find aber leider nur noch das eine - kannst mir mal das Elektrik return schicken bitte..?^^ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |