![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2008 Golf 4 Verbrauch: 6,8 laut MFA Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Mal ne Frage an die Dieseltuner. Bin auf folgendes gestoßen: http://h-turbo.de/de/turbolader/upgr...&category_id=7 Da steht das man 230PS hat ohne sonstige Änderungen vorzunehmen... Ist das überhaubt möglich? Hat jemand Erfahrung gemacht damit? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weitere Umbauarbeiten sind aber abgesehen vom Turbo notwendig. LG Alex | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2008 Golf 4 Verbrauch: 6,8 laut MFA Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ah ok das ist mal ne Aussage, werd ich bei Gelegenheit machen. Muss wahrscheinlich auf nen Diesel umsteigen. Möchte aber nicht unter 200PS unterwegs sein. Kann sonst jemand nen Feedback geben zu H-Turbo? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ja, ich kann ... Die Lader sind top ... Habe selber einen 1.8T UpgradeLader verbaut (noch nicht abgestimmt) und ein weiterer Kumpel faehrt einen Stage 2 am BKD 2,0TDI ... Zur Zeit mit 2,1bar Ladedruck (also 3,1bar absolut) bis 3500rpm und dann fallend auf 1,9 bar bei 4000rpm ... Software ist aber noch nicht fertig ... Kommt noch ein bisschen was an Menge dazu und ca. 2bar LD bei 4000 rpm ... Man muss aber auch dazu sagen dass derjenige, der die TDI-Software macht weiss was er tut ... Ist ebenfalls wichtig ! Gruss |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jetzt stellt sich mir eine Frage. Was sind die Vor- und Nachteile dieser beiden Varianten? 1. Darkside GTB Turbo Kit for 1.9 8v TDI Engines - Darkside Developments 2. http://h-turbo.de/de/turbolader/upgr...&category_id=7 |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Also die Lader von h-turbo.de sind eine Plug&Play Geschichte - primär geht es um schnellen, unproblematischen Austausch gegen den Serienlader (1:1) ohne Anpassung der Ölleitungen etc etc etc. ... D.h. ein stinknormaler Turbotausch. Geht schnell und unproblematisch - und funktioniert saugut. Der darkside Kit ist sicher nicht schlecht, jedoch habe ich keine persönlichen Erfahrungen - aber da muss halt mehr ausgetauscht werden, was ja auf den ersten Blick ersichtlich ist ... und mehr UmbauArbeit ist vorhanden ... ob die Performance besser/schlechter ist kann ich absolut nicht beurteilen ... Aber da weiß MajestyTurbo sicher mehr als ich ... Ob der HighTech Krümmer benötigt wird wage ich zu bezweifeln, zumal Majesty mit einem SerienKrümmer ~255 PS im ASZ fuhr - aber das Kit ist halt so aufgebaut ... Preise/Leistung muss jeder für sich selbst entscheiden ... Gruß |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Im Wesentlichen ist dem nicht mehr viel hinzuzufügen, außer vielleicht das die darkside Kits bei erneutem Leistungshunger nur durch Tausch des Turbos aufgerüstet werden können. Die restlichen Komponenten bleiben bestehen.
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Also ich kann Dir sagen dass der Waermetauscher vom ARL (womoeglich auch vom ASZ) groesser ist als jener eines schwaecheren 1,9er TDI ... Gruss |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
turboumbau?! | Sanson1986 | Motortuning | 9 | 11.04.2010 12:48 |
Turboumbau 1,8 T auf K04, Gt 25, Gt 28 | Tjomson | Motortuning | 3 | 03.08.2008 11:53 |
Turboumbau | wlad84 | Motortuning | 2 | 05.03.2007 09:53 |