|    |  
                            
                           |  
|    Geprüfter Händler   Registriert seit: 22.03.2009  Seat Leon Cupra R  Ort: Niederösterreich  Verbrauch: 10.2L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.313
                                  Abgegebene Danke: 70  
		
			
				Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Sehr guter Tip, 180-190 PS mit dem Serienlader...    Investier ruhig und Spar nebenbei auf einen neuen Lader... Übrigens mit dem kleinen seitlichen Radhaus-Ladeluftkühler wirds ab ca 165PS kritisch mit den Ladelufttemperaturen, gerade wenn man einen zu kleinen Lader bis zum geht nicht mehr ausquetscht. LG Alex  |  
|   |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: |  TDI-GTI-4-Motion (10.04.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 10.01.2012  VW Golf IV 1.9 TDI  Ort: Schwandorf  Verbrauch: Ø 6,0l  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 1.004
                                  Abgegebene Danke: 90  
		
			
				Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ARL Lader einbauen und den dann chippen lassen? Was müsste da dann alles noch geändert werden? Neue Kupplung? Kosten insgesamt? Der ARL hat ja gechippt schon locker 180PS das fände ich ok..  |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt    |     
                        
                        ARL Lader + Chip + Kupplung + Ladeluftkühler bist du schon bei mehr als 2000€   Ich weiß jetzt nicht was nen ARL Lader kostet, aber 400€ Chip + 600€ Kupplung + 500€ (geschätz) Ladeluftkühler. Dann kannste auch deine 180PS Fahren, aber nen Lader für 500€ ? wer baut es dir ein, was kostet der einbau etc. Kauf dir doch ne Kupplung für 600€, bau die ein, danach chipst du auf 165PS für 400€ und bist glücklich.    |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 10.01.2012  VW Golf IV 1.9 TDI  Ort: Schwandorf  Verbrauch: Ø 6,0l  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 1.004
                                  Abgegebene Danke: 90  
		
			
				Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Zitat:  
  |  ||
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gesperrt    |     Zitat:  
   Vorerst hält sie dass, aber ich kapier die leute nicht, die erst solange fahren wollen bis die kupplung rutscht, dann rutschen lassen, das schwungrad kaputt machen und dann am ende schwungrad + kupplung tauschen MÜSSEN, anstatt vorher freiwillig die kupplung zu wechseln ![]() aber jeder wie er will, ich sags ja nur, sind aber viele leute deiner meinung    |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Rußschleuder  Registriert seit: 01.03.2007  Alpina  Ort: Bayern  
                                        Beiträge: 2.518
                                  Abgegebene Danke: 11  
		
			
				Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Seh da keinen Zusammenhang    EDIT: Ok Robin da könnte was dran sein, war in Gedanken nur bei Belastungen durch Schwingungen oder Momente. Die thermische Belastung ist natürlich höher, wenn eine Kupplung rutscht. Bleib trotzdem dabei, dass ich eine Kupplung erst wechsel, wenn sie anfängt zu rutschen. Vorausgesetzt die Leistungssteigerung bleibt human ![]() @Jonsi, bleib locker   Geändert von golf4life (10.04.2012 um 21:08 Uhr)  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    gepr. Händler     |     Zitat:  
 Zitat:  
    |  ||
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Geprüfter Händler   Registriert seit: 22.03.2009  Seat Leon Cupra R  Ort: Niederösterreich  Verbrauch: 10.2L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.313
                                  Abgegebene Danke: 70  
		
			
				Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn die Kupplung noch in Ordnung ist, kann man die auch drin lassen und beim Chippen den Drehmomentverlauf bzw das max. Drehmoment auch so gestalten das sie weiterhin hält. Wenn der Tuner das kann und nicht nur ein fertiges Holzhammer Tuning draufspielt.    Die 165PS sind kein Problem für die Kupplung. LG Alex  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Diagnoseprofi   Registriert seit: 09.08.2006  Audi A3  Ort: Berlin  Audi4ever  Verbrauch: 12 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.003
                                  Abgegebene Danke: 108  
		
			
				Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Bevor du anfängst zu stänkern, lern lesen! Nur für Alex: Zitat:  
  |  ||
|   |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| turboumbau?! | Sanson1986 | Motortuning | 9 | 11.04.2010 13:48 | 
| Turboumbau 1,8 T auf K04, Gt 25, Gt 28 | Tjomson | Motortuning | 3 | 03.08.2008 12:53 | 
| Turboumbau | wlad84 | Motortuning | 2 | 05.03.2007 10:53 |