|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt    |     |  
|   |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Jonsman für den nützlichen Beitrag: |  Nuke6110 (12.04.2012)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Veni Vidi Vrums     |     Zitat:  
 Hab jetzt ne Sachs Performance drin. Und ich würd die mittlerweile schon just for fun verbauen, weil die sich doch irgendwie sportlicher als so ne stino kupplung fährt. Fährt sich zwar auch ein bisschen schwerer, aber da gewöhnt man sich ratz fatz dran. Die ist dann für rund 530Nm freigegeben.  |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Diagnoseprofi   Registriert seit: 09.08.2006  Audi A3  Ort: Berlin  Audi4ever  Verbrauch: 12 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.003
                                  Abgegebene Danke: 108  
		
			
				Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
			
		
	   |      Ich weis schon warum ich hier so wenig schreibe! Hier möchte einfach keiner mehr denken u jede Antwort auf dem Silbertablett bekommen! Wie wäre es wenn du mal nur 3min danach suchst?
                     |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |      Der ASZ hat ab Werk 310 Nm. Wenn der Tuner es schafft, die 310 Nm bis 4000rpm zu halten, wären das rund 177 PS - ohne daß die Kupplung in irgendeinem Moment stärker belastet wird als mit der Seriensoftware. Somit bestünde keinerlei Grund, eine Getriebekiller-Sportkupplung einzubauen . . . zumal die gleiche Kupplung ab Werk auch im 6L Cupra TDI verbaut ist und dort auf dem Papier 330Nm zu schlucken hat.
                    Geändert von ulf (11.04.2012 um 20:44 Uhr)  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Diagnoseprofi   Registriert seit: 09.08.2006  Audi A3  Ort: Berlin  Audi4ever  Verbrauch: 12 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.003
                                  Abgegebene Danke: 108  
		
			
				Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Jetzt is doch mal gut, Ulf! "Getriebekiller-Sportkupplung" => ich glaub es hakt aus!    |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Geprüfter Händler   Registriert seit: 22.03.2009  Seat Leon Cupra R  Ort: Niederösterreich  Verbrauch: 10.2L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.313
                                  Abgegebene Danke: 70  
		
			
				Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
			
		
	   |      Dann bau Dir den ARL Lader und einen besseren Ladeluftkühler ein ;-)    Bei echten 175PS produziert der Verdichter vom ASZ Turbolader so viel heiße Luft, das der kleine seitliche Ladeluftkühler das vielleicht ein paar Sekunden abfangen kann. Danach kommt die ladelufttemperaturabhängige Mengenreduktion ins Spiel, die Dir die Leistung so lange runterregelt bis die Temperaturen wieder im grünen Bereich sind. (Sofern der Tuner diese Funktion nicht versehentlich deaktiviert, dann grillst Du einfach den Lader zu Tode...) "Sinnvoll" ist das doch nicht wirklich... Aber wenn jetzt der nächste daherkommt und 190PS im ASZ bietet, ist das sowieso ganz schnell wieder vergessen.... LG Alex  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Das müssen noch nicht mal "Gibmiralleswasgeht"-Tuning-Drehmomente sein, sondern bei jedem (versehentlichen oder absichtlichen) Schnalzenlassen der Kupplung treten extreme Lasten auf. Was eine Kupplung mit extra hohem Haltemoment dann dem Getriebe antut, dürfte wohl auf der Hand liegen. Was also ist an dem Begriff "Getriebekiller-Sportkupplung" grundlegend falsch? Zitat:  
 Und solange Ladercrashs dann nicht knallhart auf die Tuningsoftware zurückgeführt werden, hatte der Lader halt ab Werk einen Materialfehler. Denn der OEM baut die thermischen Notbremsen bekanntlich nur aus purer Schikane in seine Softwares ein, nicht wahr! Und der aufwändige FMIC im ARL / BPX / BUK ist auch kein bißchen nötig, um die 150 / 160PS standfest zu machen . . . alles nur unnötiger Pomp und Geldschneiderei vom OEM. Geändert von michl165 (11.04.2012 um 22:18 Uhr)  |  ||
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Diagnoseprofi   Registriert seit: 09.08.2006  Audi A3  Ort: Berlin  Audi4ever  Verbrauch: 12 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.003
                                  Abgegebene Danke: 108  
		
			
				Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @ Alex ich fahre in meinem ASZ über 200PS mit SMIC!     Ist zwar bloß temporär, aber es geht! Ulf, was meinst du warum das Getriebe MQ350 heißt? Zitat:  
    |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |      Mit Serienlader und -PDE?   Zitat:  
 Das heißt nicht, daß es bei 351 Nm zu Spontanbrüchen kommt. Aber je mehr und höhere und längere Lastspitzen über 350Nm man dem Ding zumutet, umso früher wird es die Grätsche machen. Zitat:  
  |  ||
|   |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Diagnoseprofi   Registriert seit: 09.08.2006  Audi A3  Ort: Berlin  Audi4ever  Verbrauch: 12 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.003
                                  Abgegebene Danke: 108  
		
			
				Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |      Was ich weiß, glauben aber noch lange nicht alle anderen . . . besonders wenn ihnen irgendwelche Pmax-Phantasiewerte ihres Buddy-Tuners im Kopf rumspuken.    Wenn Du magst, schick mir doch mal ein EDC15-File, in dem nur die Vmax geändert ist, und das ori dazu. Ich bin immer bereit, etwas dazuzulernen. Geändert von ulf (12.04.2012 um 11:37 Uhr)  |  
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 10.01.2012  VW Golf IV 1.9 TDI  Ort: Schwandorf  Verbrauch: Ø 6,0l  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 1.004
                                  Abgegebene Danke: 90  
		
			
				Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Macht sich das nach kurzem Beschleunigen schon bemerktbar oder erst nach ner Autobahnvollgasorgie?  |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gesperrt    |     Zitat:  
 an ganz heißen sommertagen so ab 30°C sollteste vllt nicht das maximum für ne halbe stunde auf der BAB fordern, aber wer sitzt denn bei solchen temps im auto und testet die Vmax ![]() das geht bei 5°C viel besser  |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Zitat:  
 Der LLT-Verlauf hängt wiederum gravierend vom Ladedruck, der Motordrehzahl, der Außentemperatur, der Kühlnetzgröße und -qualität, den Pufferfähigkeiten des LLK, und der Durchströmung mit Fahrtwind ab. Faustregel zu den Fahrbedingungen: Bei eh schon hohen BAB-Drehzahlen und Ladedrücken führt Vollgas schneller in die LLT-Begrenzung als ein Landstraßen-Überholmanöver nach längerem Zuckeltempo hinter einem Traktor, Sonntagsfahrer oder Laster.  |  ||
|   |  
|    |  
                            
                           |  ||
|    gepr. Händler     |     Zitat:  
   ![]() Sieht man an scheinbaren vergleichen die offensichtlich gezogen werden. Zitat:  
   Wie gut das ich den ganzen Mist nicht lesen muss. Ignore-Funktion sei dank. Sonst würde ich wahrscheilch abbrechen vor Lachen ![]()      |  ||
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gesperrt  Registriert seit: 05.04.2012  Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS  Verbrauch: 4,5l Diesel  
                                        Beiträge: 400
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |      Traurig, wenn ein (vermutlich) erwachsener Mitteleuropäer den Unterschied zwischen "kann" und "muß" nicht versteht:    Mit einer Sportkupplung kann man das Getriebe eher hinrichten als mit der Serienkupplung, aber je nach Fahrprofil muß es nicht passieren. Zitat:  
 Polo 9N3 1.9TDI 128kw - EMS Sound/Feinstaubwolke   : Mein Polo - 7 -> Post vom 27.03.2011 12:51 Geändert von ulf (12.04.2012 um 14:04 Uhr)  |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Veni Vidi Vrums     |     Zitat:  
 Wenn ich im sommer bei 30°c unterwegs bin merkt man es auf jedenfall das er an seiner grenze ist. Aber ich bin mit dem jetzigen setup trotzdem recht zufrieden und der Jonsman kann mit sicherheit bestätigen das er gut nach vorne schiebt ^^  |  |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Diagnoseprofi   Registriert seit: 09.08.2006  Audi A3  Ort: Berlin  Audi4ever  Verbrauch: 12 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 4.003
                                  Abgegebene Danke: 108  
		
			
				Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Um es mal so zu sagen wie ich es von jemandem laß: Ich bin nicht bereit Leuten hier Nachhilfe zu geben! // oder so ähnlich  |  |
|   |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| turboumbau?! | Sanson1986 | Motortuning | 9 | 11.04.2010 13:48 | 
| Turboumbau 1,8 T auf K04, Gt 25, Gt 28 | Tjomson | Motortuning | 3 | 03.08.2008 12:53 | 
| Turboumbau | wlad84 | Motortuning | 2 | 05.03.2007 10:53 |