![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
joa, ASZ hat auch die 288er, hab selbst bis anfang des jahres einen gefahren. PS mäßig machts da auch keine großen unterschiede, die ASZ streuen gut nach oben. getriebe, kupplung sind auf jeden fall gleich, llk & turbo werden doch sowieso ersetzt, daher seh ich beim ARL keine vorteile. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
axooo, joa macht Sinn. Also haste praktisch beim ARL nur den anderen Turbo größere Düsen und den FMIC sonst sind die Gleich? EDIT: joa, deinen Bora kenn ich ja vom Osna Stammtisch. Der ging schon gut. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Müssen auf jeden Fall dann beim ASZ für die angestrebte Leistung verbaut werden. | |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Der ARL hat einen "ewas" größeren Turbo (Laufzeug) als der Turbo vom ASZ. Düsen sind bei beiden Motoren 550er. Außerdem hat der ARL eine größere Wasserpumpe, weil durch den FMIC des ARL der Wasserkühler nicht so tief ist wie beim ASZ. Lüfter sind auch schmäler. Inwieweit sich der Block an sich zum ASZ unterscheidet kann ich nicht sagen. Es kursierten mal Gerüchte, dass der Guss des ARL "fester" sei, was ich aber nicht glauben kann. Pleuel und Kolben sind bei beiden Motoren gleich. Der ARL hat zusätzlich auch einen größeren KAT als der ASZ. Wenn man eh an einen Turboumbau, FMIC etc. denkt, dann ist der ASZ als Basis genauso gut geeignet. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...vorallem sollte man auch dran denken, das es noch was Anderes gibt als zuviel Geld in so nem Auto zu versenken, vorallem wenn ich hier "Berufsstatus" vs. "Geldausgabe" sehe, denke ich das ist eh nur Träumerei oder von "oben" bezahlt. Mich würde eigentlich bei der ganzen Geschichte nur interessieren ob es einen tatsächlich getunten (=abgestimmten) "Umbau" für den ARL gibt, d.h. gleicher bis gesenkter Verbrauch, erhöhte bzw. gleiche Laufleistung und etwas spürbare (fahrbare) Mehrleistung/-drehmoment (also keine Papier-PS). ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
@stb Hat der ASZ das gleiche Verdichtungsverhältnis wie der ARL ? Und was ja geil ist - der ARL hat ja 12.9er Kopfschrauben, der ASZ 10.9 ... ABER: Der BUK bzw. BPX im Seat Ibiza Cupra, der ja sogar 10Nm und 10PS Serie mehr drückt als der ARL, hat nur 10.9 ?? Die 160PS hat er noch dazu um 250 U/min früher als der ARL seine 150 PS ... ?!?! Kapier das einer ... Geändert von RudolfDiesel (27.09.2011 um 16:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
ASZ = 19:1 ARL = 18.5:1 10.8 sollte wohl 10.9 heißen*g* ;-) Was die Kopfschrauben betrifft, so gab es wohl auch schon vereinzelt Leute die im ASZ ab Werk 12.9er Schrauben verbaut hatte, da haben die Wohl aus dem Teilelager genommen was grad da war *g* Lg, Alex |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Definitiv nicht. Habe schon sehr vielen Kolben vermessen und da ist der ASZ und ARL absolut gleich. Das was bei Mahle oder sonst wo im Online Katalog steht kannst eh vergessen. Der eine schreibt 19,5:1, der andere 18,5:1 usw. usw. usw. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Beim 1.9er PD gibt es 3 verschiedene Kopfdichtungen. Der ARL hat die dickste und der ASZ hat die mittlere. Die dünnere ist dann noch für die schwächeren. Die haben auch ne verdichtung von 19,5:1.
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
OK, seitens Dichtung kann es sein, dann nehme ich das wieder zurück. Nur steht im Teileprogramm meines Kolbenlieferanten, dass ARL und ASZ "gleiche Kolben" und auch die "gleiche Verdichtungen" von 19:1 haben. Drum leuchtet mir das alles nicht ganz ein. Die Dichtung muss aber ein gutes Stück dicker sein um fünf Zentel mit der Verdichtung runter zu kommen. Hast du Maße? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Meine Angaben habe ich nicht aus irgendeinem Online-Katalog, diese sind viel zu oft Fehlerhaft. Quelle für oben genannte Werte ist eine Presseaussendung von VAG zum Thema "Der neue 150PS TDI im Golf 4". Hier sind alle Änderungen im Vergleich zum ASZ aufgeführt, unter anderem die abgesenkte Verdichtung, geändertes Material des Gussblockes, wassergekühlte AGR, geänderter Turbolader, Ladeluftkühler und viele weitere kleine Details. An der Dichtung wird es eher nicht liegen, die unterschiedlichen Stärken werden im Werk für die Angleichung des Kolbenüberstandes verwendet. Mein ASZ hatte zB auch die "dickste" 3 Loch Dichtung ab Werk drin. Was allerdings gut möglich sein kann ist, das es für den Aftermarket und Reperaturmarkt zB nur eine Kolbenvariante gibt, wie zB auch beim Motorblock. Hier wird (angeblich) bei Ersatzteilbestellung auch nicht zwischen ARL und ASZ unterschieden, obwohl zumindest lt. Pressemappe beide Motoren unterschiedliches Gussmaterial ab Werk bekommen haben. Wenn ich mich recht erinnere war das GGG30 beim ASZ und GGG45 beim ARL, ist aber schon ne Weile her wo ich mich damit beschäftigt habe. Lg, Alex |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
wollte erst 450 N/mm² schreiben, sind doch MPa oder ? JA ^^ hatte schonlang kein Pneumatik mehr hehehe | |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
turboumbau?! | Sanson1986 | Motortuning | 9 | 11.04.2010 12:48 |
Turboumbau 1,8 T auf K04, Gt 25, Gt 28 | Tjomson | Motortuning | 3 | 03.08.2008 11:53 |
Turboumbau | wlad84 | Motortuning | 2 | 05.03.2007 09:53 |