![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Feder-Masse-Paket ist entscheidend - selbst beim 3er Golf 1Z ... Verbaut man da eine SRE Kupplung hoert man auch was / mehr ... Je steifer die Federn der Kupplungsscheibe umso mehr LRR ... Beim 6 Gang jedoch finde ich es mit der SRE Loesung einfach nur unertraeglich ... Gruss |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: | 1,6SR (09.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
selbst wenn da ein geräusch ist.. ich finde mich selten ohne eingelegten gang wieder ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Geändert von 1,6SR (09.10.2012 um 08:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ne für mich sowieso nicht.. bin unwissend und ungreifbar... weil ich einfach so viel schwinge. ich liebe die ssp theoretiker www.youtube.com/watch?v=2xTqUEhWYsI |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im Motor+ Getriebeleerlauf scheppert es ganz erbärmlich, als wenn das Getriebe jeden Moment in Einzelteilen auf die Straße fällt. Um nicht von jedem Fußgänger angegafft zu weden, der technisch nicht völlig abgestumpft ist oder sich grade die Ohren mit Stöpselmusik betäubt, muß man vor jeder roten Ampel entweder die Kupplung getreten halten, den Motor abstellen oder die Drehzahl so hoch halten, daß das Scheppern aufhört. Ich vermute, daß das Losradrasseln bei den PD-TDIs wegen ihres Verbrennungsablaufes noch schlimmer ist als bei den VP-Motoren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Geändert von 1,6SR (11.10.2012 um 08:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ganz ehrlich, wenn das so laut ist kann irgendwas net stimmen. das klingt im video wie ein presslufthammer. ich mach nachher mal eines vom 4motion golf den wir gerade umbauen. da hört man garnix. majesti, ist das deiner oder irgendein video? wenn ja was wurde da bitte verbaut? ![]() @1,6sr.. mir ging es hier um die schwingungen und net um das geräusch. ich habe schon viele fahrzeuge auf ems umgebaut aber so wie auf dem video hat sich das nie angehört. da wär ich ja sofort in deckung gegangen ![]() ![]() Geändert von Napkin (11.10.2012 um 09:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das ist mein Ex Ibiza. Beim PD TDI mit 6 Gang klingt das so. In meinem Fall ist das eine eigene Kombination die verbaut ist, das Sachs Race EMS Kit klingt aber gleich, kann der Rudolf Diesel sicher bestätigen von dem 4er Golf ARL damals. Zum Video: Man darf hier natürlich nicht außer acht lassen das das Video in einem "Tunnel" aufgenommen wurde, "Freiland" ohne Mauern links, rechts und oben ist das etwas leiser aber dennoch gut auffällig. LG Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Es geht hier nicht allein um den Komfort, sondern um die mechanische Belastung des kompletten Antriebsstrangs aufgrund der Drehungleichförmigkeit. Und wenn man sich mal Motoren ältern Baujahrs anschaut, ist deren EMS deutlich schwerer, als die meisten eingesetzten Tuning EMS, die auf 4-5kg abgedreht wurden. Somit geht die Dämpfung auch wieder zu nichte. Grundsätzlich ist die Drehungleichförmigkeit beim Dieselmotor prinzipbedingt größer als beim Otto, warum auch die Auswirkungen größer sind und man ein LLR eher und stärker hört. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wellen-Getriebe | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Nebenbei sind IMO viele EMS-Umbauten der MQ350-TDIs unnötig. Denn auch mit Serien-ZMS und -kupplung sind erstaunliche Drehmomente ohne akute Überlastungssymptome möglich, wenn man den Drehmomentverlauf per Software knapp unterhalb der hardwareseitigen Überlastgrenze hält: die steigt mit der Drehzahl an und erlaubt im mittleren Drehzahlbereich deutlich über 400 Nm, bis Lader und PDE zu klein für weitere Steigerungen werden und der Motorwirkugsgrad abzufallen beginnt. Daß die statistische Restlebensdauer des Getriebes bei häufigem Abruf solcher Drehmomente deutlich niedriger liegt als z.B. an einem ARL mit Seriensoftware, sollte klar sein. Wenn man dann noch ein EMS davorbaut, das die harten Brenndruckschläge des Motors fast ungedämpft durch die Zahnräder hämmern läßt, sieht es mit der Standfestigkeit nochmal trüber aus. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
hat denn mal jemand sein ems nochmal zum wuchten gebeben. weil wenn das teil gescheit mit druckplatte gewuchtet ist, sollte auch das rascheln deutlich leichter werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Es liegt bei den TDI Applikationen NICHT AM WUCHTEN!!! Die Drehunförmigkeit durch die Zündabstände gepaart mit den hohen Verbrennungsdrücken und somit hohen Beschleunigungskräften des Kurbeltriebes bei Zündung der 4 Zylindern in Reihe erzeugen gepaart mit dem Zahnflankenspiel der Getriebezahnräder das sogenannte Losräderrasseln. Da kannste den Schwung gepaart mit Kupplungscheibe und Druckplatte und auch Kurbelwelle mit Meistergewichten auf 0 Gramm wuchten, das verhindert das Rasseln nicht, da es prinzipbedingt IM MOTOR entsteht und an das Getriebe weitergegeben wird. Das einzige was ein wenig Abhilfe schafft, ist ein schwereres Schwungrad zu verwenden, das die Drehunförmigkeit des Kurbeltriebes Aufgrund der höheren Schwungmasse etwas mehr dämpft. Der Effekt eines ZMS wird dadurch aber nicht erreicht. TDI PD + 6 Gang 3 Wellen Getriebe erzeugt die "schlimmsten" Geräusche, 5 Gang + TDI ist schon etwas leiser und Benzinmotoren durch die geringeren Spitzendrücke nochmal etwas leiser. Hier der PD TDI mit 5 Gang und EMS von nem Kumpel von mir: Deutlich leiser als mit 6 Gang bei ähnlichem Kupplungssetup wie im oben geposteten Video vom Ibiza 6 Gang mit EMS. LG, Alex |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | Floforce (07.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Ist das ganze auch von EMS zu EMS unterschiedlich oder immer genau gleich? Hier schreiben ja doch ein paar Leute das bei ihnen trotz 6-gang kein (großer) Unterschied feststellbar ist.. Schädlich ist das rasseln aber nicht oder? Also nur ein nerviger Geräuschfaktor.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Unglaublich das hier nicht mal bei einem Thema eindeutige bestätigte Aussagen gemacht werden können und immer nur Halbwissen verbreitet wird. Hat es schon Getriebe oder Antriebsschäden durch EMS im TDI gegeben? Haben ALLE 6-Gang TDI's das rasseln? Haben ja jetzt auch schon welche geschrieben das es bei ihnen kaum oder überhaupt nicht auftritt. Echt schwierig sich hier eine Meinung zu bilden wenn sich jeder zweite Post zum Beitrag komplett widerspricht. Scheint wohl dass man alles selber ausprobieren muss um danach wirklich schlauer zu sein. Geändert von stillgrey (11.10.2012 um 21:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
asz, einmassenschwungrad, ems, tdi |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einmassenschwungrad Golf 4 TDI | R32Kompressor | Motortuning | 55 | 20.06.2014 08:21 |
Einmassenschwungrad mit originaler Kupplung ? Geht das ? | 4_Motion | Motortuning | 29 | 21.12.2011 19:16 |
Umbau auf Einmassenschwungrad - TDI | ecL1pZe | Werkstatt | 8 | 04.07.2011 09:29 |
Umbau auf Einmassenschwungrad | HH-burger | Motortuning | 32 | 05.02.2010 19:22 |