![]() |
![]() ![]() | ||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Kostet etwas mehr, rappelt aber weniger *g* SouthBend SILENT Single Mass Flywheel & Clutch Kit for VW 02M 6 Speed TDI - Darkside Developments | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und was hälst du von dem Set hier?: VOLKSWAGEN GOLF TDI ASZ FLYWHEEL+ CARBON KEVLAR CLUTCH | eBay | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Kenne den Hersteller nicht, aber der Schwung sieht zumindest auf den Fotos sehr leicht aus. Je leichter der Schwung, desto stärker das Rasseln ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Und die orig Sachs Kupplung + Zms für ca. 600€ ist nicht zu empfehlen weil sie zu wenig NM aushält oder? :-(
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 Passat 3B Ort: Meppen Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Warum manche Leute von weniger bis gar kein Rasseln berichten liegt einfach daran das die wahrscheinlich ein Valeo 4k mit Fähren.... Bei dieser Kupplung sind die Federn der Druckplatte sehr weich....das treten des Kupplungspedal ist eher Serie.... Und das Rasseln wird durch stärkere druckplatten verstärkt. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.07.2010 Golf 4 TDI Ort: Lippstadt Verbrauch: 5-6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 51
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
also solche geräusche habe ich nicht! das is ja schon übertrieben. bei mir is nur ein leichtes rassel zu hören. habe mir son kit aus england geholt. mit gefederter sportkupplung. VOLKSWAGEN GOLF TDI ASZ FLYWHEEL+ CARBON KEVLAR CLUTCH | eBay bin mehr als zufrieden. kann die tage mal ein video hochladen wie es sich anhört |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wirkliche konkrete Aussagen aussagen kann es nicht geben, denn die ein EMS verbauen, fahren auch mehr Leistung. Dann überlagern sich die Effekte und bei einem Defekt am Getriebe kann man nicht sicher sagen, dass das jetzt vom EMS kam. Außerdem wurde auch mehrmals gesagt, dass bei gescheiter Software das ZMS locker 400Nm aushält, wo du kaum nur mit einem gechippten ASZ drankommen wirst. Bei der Kupplung wäre ich da schon vorsichtiger, allein aus dem Grund weil sie immer das schwächste Glied im Antriebsstrang darstellt. Und da das Getriebe für 350Nm ausgelegt ist, sollte die Kupplung etwas weniger übertragen können. Aber auch die kann man, wenn mans nicht zu sehr übertreibt noch Serie lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich fahre meinen Wagen immer penibel warm und kalt und rufe die Leistung wenig ab, das trägt wahrscheinlich genauso oder sogar noch mehr zur langen Haltbarkeit bei wie das Chiptuning die Defektwahrscheinlichkeiten erhöht. Die Kupplung und das orig. ZMS hat die Drehmomentbelastung anscheinend nicht verkraftet, ansonsten wäre es ja jetzt nicht kaputt (und über das ZMS wurde auch schon im Serienzustand viel schlechtes berichtet) Also ist es mit der aktuellen Software wohl nicht sinnvoll wieder die originale Kombination zu kaufen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
nervt mich grad auch etwas, weil das 2ms wird bei mir genau 2mal gas geben halten.. und wenn das ems wirklich so viel krach machen wird brauch ich garnicht auf 6gang umbauen. da verstärk ich lieber das 5gang ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]() Zitat:
Iljay86 auch damit zufrieden ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Also was willst du hören?? Du hast gefragt ob es sinnvoll ist ein EMS zu verbauen...da haben dir so gut wie alle gesagt, das es in deinem Fall nicht sinnvoll ist. Aber ein ZMS willst du auch nicht mehr...tja irgendwie blöd jetzt. Dabei bist du dir selber noch nichtmal sicher, ob dein ZMS wirklich defekt ist. Wie viel hat denn die Kupplung mit ZMS jetzt runter und wie viel gechippt? EDIT: Selbst ein Ing von Valeo hat gesagt, dass ihr 4K Kit zu Komforteinbußen führt, da halt die Dämpfungseigenschaften nur von der Reibscheibe viel kleiner sind, als von einem ZMS. Und deren EMS wiegt weit mehr als 4-5kg. Geändert von golf4life (12.10.2012 um 15:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
![]() Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ZMS hatte meiner Meinung nach schon vor dem Chippen einen weg, da ich starke Vibrationen im unteren Drehzahlbereich habe. Und nachdem mir nur ein paar mal die Kupplung durchgerutscht ist sollte ich es wohl auf jeden Fall wechseln. Ist ja logisch das ich eine halbwegs akteptable Kombination aus Preis/Leistung suche und nicht einfach mal über 1000€ rauschleudere.. Einbaukosten kommen ja auch noch dazu. Kupplung hat 187tkm runter, davon etwa 15tkm mit Chip und vor etwa 5tkm ist sie das erste mal leicht durchgerutscht.. hat dann zeitweise aber komischerweise wieder bombenfest gehalten. Vor dem Chiptuning hat die Kupplung auf jeden Fall einen guten Eindruck gemacht (kam sehr früh), vermute also schon das sie ohne Chiptuning noch deutlich länger gehalten hätte. Aber 190tkm sind ja absolut ok für die erste Kupplung. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei gut konzipierter Tuningsoftware kann man den auffälligen Drehzahlbereich gezielt so weit drosseln, daß nix mehr vibriert bzw. brummt. Will man gleichzeitig möglichst nah am Limit bleiben, dann kommt am Ende automatisch der besagte Drehmomentanstieg über die Drehzahl raus. Beispiel ARL mit Serienhardware (Berechnungen aus 4 Vollgasbeschleunigungen), ohne ZMS-typische Überlastsymptome: Beachte: zwischen 1900 rpm (Seriendrehzahl des max Drehmoments) und 2600 rpm steigt das Drehmoment um ca. 40 Nm an. Diese Kurven sind betont vorsichtig berechnet, unter der Annahme des minimalen Reifenabrollumfanges (an der untersten Grenze des Normbereichs), obwohl die Reifen laut Fahrer noch eine fast neuwertige Profiltiefe hatten. Nimmt man einen Abrollumfang genau laut Norm an, dann liegen die Drehmomentkurven nochmal um ca. 20 Nm höher. Zitat:
Geändert von ulf (13.10.2012 um 12:16 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich hatte in meinem Golf nen ZMS mit Sachs Performance Kupplung verbaut und da war das ZMS trotz Drehmomentbegrenzung und sanften Anstieg teilweise überfordert (war aber die kleine 228mm Kupplung). Fürn Alltag ist die Kombi sicher die beste und ja der Preis ist mit ca. 1200€ nunmal teuer aber wer Leistung fahren will sollte das in Kauf nehmen. Wenn man auf das hohe Drehmoment nicht verzichten will, hilft nur ZMS aber kein erleichtertes und dazu ne gefederte verstärkte Sachs Performance. Beim 6-Gang ist dann das Losräderrasseln inklusive und wer hier das schwächste Glied ist sollte auch klar sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
asz, einmassenschwungrad, ems, tdi |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einmassenschwungrad Golf 4 TDI | R32Kompressor | Motortuning | 55 | 20.06.2014 08:21 |
Einmassenschwungrad mit originaler Kupplung ? Geht das ? | 4_Motion | Motortuning | 29 | 21.12.2011 19:16 |
Umbau auf Einmassenschwungrad - TDI | ecL1pZe | Werkstatt | 8 | 04.07.2011 09:29 |
Umbau auf Einmassenschwungrad | HH-burger | Motortuning | 32 | 05.02.2010 19:22 |