![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mach die Begrenzer raus, steht auch in der ABE bzw in der Einbauanleitung das beide raus müssen bei dieser Tiefe. Ich hab meine auch raus und hab bei Vernünftiger Fahrweise auch keine PRobleme auch wenn meine Welle schon paar mal den Rahmen geküsst hat bei 32 cm ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 TT 8N/A4 B6 Avant Ort: Steiermark, Österreich Verbrauch: 7,5-9 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.134
Abgegebene Danke: 111
Erhielt 377 Danke für 282 Beiträge
| ![]()
Habe auch ne 1.4 und auf Ende Gewinde und alle Begrenzer raus beim DTS und es schleift die AW nur ganz selten, da muss man schon inner Kurve auf ne ordentliche Bodenwelle fahren
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also im Gutachten sehe ich jetzt nichts davon das Federwegsbegrenzer raus müssen. Einbauanleitung habe ich gerade nicht griffbereit. Von der härter her geht es. Bin schon in Autos mit härteren Fahrwerken mitgefahren. Ausserdem haben meine Reifen einen 55er querschnitt und Federn genug ![]() Und die Begrenzer jetzt nochmal nachträglich auszubauen da fehlt mir die Motivation, wenn ich schon daran denke die Stossdämpfer wieder aus den Achsschenkeln raus zu bekommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The Ossinator | ![]()
EIN Begrenzer soll (wenn ich's richtig in Erinnerung habe) raus, bei ner Tieferlegung bis 45mm und wenns mehr sein soll, warens glaube ich alle beide! Beim Einbau hatte ich ja eigentlich nich vor, soweit runter zu gehen...sonst hätt ich gleich beide rausgenommen ![]() ![]() ![]() Muss ich halt nächstes Jahr nochmal ran... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Falscher Reifen + sicher Kante net angelegt und nich die Radhausschalen bearbeitet...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Verstellbare Koppelstangen, vernünftig eingestellt ... langt bei 32cm tiefe, fuhr ich mit Ori-Stabi und dicker AW 2 Jahre lang...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Was soll ich dann noch sagen..? Mit den FK die ich nutze gings - muß eben richtig eingestellt sein und nich einfach nur wild auseinander gedreht, dann schleifts nämlich seitl. am Stabi und nich mehr oben...^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.07.2011 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen! Fahre einen Golf IV 2.0, den ich jetzt tieferlegen möchte. Ab welcher Tieferlegung bekomme ich Probleme mit dem Schleifen der Antriebswellen am Stabi? Hatte 50/40 gedacht (maximal). Bekomme ich dann schon Probleme? Hat schon jemand Erfahrungen mit den Koppelstangen (verkürzbare) sammeln können? Grüße, Georg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeines über Felgen | Aaffert | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 19 | 28.03.2008 18:02 |
Tieferlegen? | Golf4TDI/PD | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 13.05.2007 22:34 |