|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bobwrecker für den nützlichen Beitrag: | Christianger5 (30.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Ok, nun versuche ich mal kurz zusammenzufassen ![]() Im Anfangspost stand: 1. NACH den reinigen der Drosselklappe ... "fing der Ärger an" 2. Hatte ich das Gefühl, das Christianger5, den ganzen Thread über alles mit der uralten VAG-Software checken wollte und im Allgemeinen keine Ahnung davon hatte (nett gemeint ![]() 3. Wurden von Christianger5 nicht wirklich viele Anstrengungen per Hand gemacht. 4. Zurück zu 1. Jetzt mal im Ernst: Ist bei der Reinigung der DK etwas blödes passiert und wie hast Du sie gereinigt? Warum? Ist sie runtergefallen oder ähnliches? Hast Du wie ein Wilder die Klappe mit dem Finger etc. hin und her bewegt? Warum? Dann ist der Potentiometer defekt. Bremsenreiniger etc. eventuell in die schwarze Abdeckung gekommen? Hast Du eine NEUE DK-Dichtung (Aluplättchen) probiert? Warum? Weil die Abgasrückführung, die DK-Dichtung in dem Einströmbereich durch die Hitze zerstört. In deinem Fall, hätte ich sie mir schon lange für knapp 5€ besorgt! Wurden die Dichtflächen gereinigt??? Des Weiteren Knete bei laufenden Motor den einen Schlauch ordentlich durch (von der DK zum Bremskraftverstärker). Der besteht aus Gummi und Hardplasteschlauch. Der harte Schlauch reißt gerne ein. Wenn der Motor von Startbeginn schon beschissen läuft, dann Wickel vor den Tests zuerst Klebeband (bitte kein Tesafilm) um den kompletten Hardplasteschlauch. Hast Du Probleme gehabt, den Elektrostecker zu lösen und sind unschöne Sachen dabei passiert, wie eventuell Kabelanschlusskontakte geschrottet oder Kabelbruch? Check das bitte mal für MICH durch. Fang erst mit dem Schlauch an (immer Motor laufen lassen nebenbei) und dann wackel oder schieb alle Kabel des E-Steckers der DK bei laufenden Motor vorsichtig zum Stecker hin. Merkst du da plötzlich Änderungen? Schreib bitte ein Feedback mit kurzen Stichpunkten wie z.B: 1. Schlauch geknetet und i.O/n.i.O 2. Elektrostecker und den Kabelbaum gecheckt i.O./n.i.O 3. DK ausgebaut, Dichtung gecheckt/erneuert und nun i.O./n.i.O. Die 1.6er haben dieses Problem mit der Drehzahl sehr oft! Hier muss man versuchen, zuerst die einfachsten Sachen zu probieren ( überall Kabel/Steckercheck usw) und die wichtigen Motorvorraussetzungen wie Sprit, Luft, Funke Immer eins nach dem Anderen und dann klappt das schon mit uns allen! Hier darf jeder seine Lösungsvorschläge anbieten ohne nackig ausgezogen zu werden. ![]() Ich werde mir im Hintergrund Stichpunkte abzeichnen, um einen Überblick von der Drehzahlschwankung hier zu bekommen. Bitte lass zuerst dein Raumschiff Enterprise VAG Zeugs weg ok ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.03.2016 Golf IV 1.6 SR Highline Ort: Leer Verbrauch: ~9 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich hab nur das Ansaugrohr zwischen DK und Luftfilter entfernt. Dann DK-Reiniger reingesprüht, dabei dann noch die DK auf Vollgas gedreht. Dann vorsichtig mit einem Tuch abgewischt und noch eine Stunde gewartet. An den Dichtungen kann es ja nicht liegen, sonst würde er ja Falschluft ziehen was wir gecheckt haben (Bremsenreiniger von außen draufgesprüht und es hat sich nuchts getan). Also ist dort alles dicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
@Topic ist die Drosseklappe wirklich richtig sauber und wurde der Gaszug auch wieder richtig eingehangen? Hat das Anlernen eigentlich erfolgreich funktioniert bzw. konnte abgeschlossen werden? Da der Klemme 30 Fehler offenbar immer noch da ist, solltest du den erstmal beheben, der kann verhindern, dass das Anlernen korrekt funktioniert! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Alles was Du ihm vorgeleiert hast hat ja mal gar nichts gebracht! Die Drosselklappe lernt er schon seit Taaaagen an und nichts funktioniert. Zieh mal den Stecker vom Heckscheibenwischer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Macht was ihr wollt jungs, achja eine Sache hätte ich noch, les mal mit deiner tollen Software den Reifendruck aus! Daran liegt es zu 99% immer! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Da muss wohl doch ne neue DK her! Aber ist alles Blödsinn nich ![]() Zitat:
![]() Auch in den anderen Foren findet man zu dem Thema keine Lösung! Er müsste ja nun alle Stecker usw getestet haben, bin gespannt wie es hier weitergeht. Ich arbeite dran! Geändert von 1,8turbo (30.03.2016 um 20:56 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich hatte einen 1,6er Sr mit Drehzahlschwankung und Schleimbildung am Öldeckel. Hat deiner auch eine gelbe SChleim Ansammlung? Wenn ja, ist das Kühlwasser mit öl versetzt? Zur Erklärung: Meiner hat nur SChleim ansammlung am Öldeckel gehabt und Drehzahlschwankungen. Drosselklappe reinigen anlernen und gegen ein anderes tauschen hat nichts gebracht. Diese Tätigkeiten wurden von VW gemacht. Verschiedene Ölsorten wurden ausprobiert ohne Erfolg. Öldeckelentlüftung wurde gewechselt ohne Erfolg. Benzinpumpe und Filter gewechselt bei PitStop ohne Erfolg Zündkerzen gewechselt ohne Wirkung Luftansaugungsschläuche ersetzt, Problem bestand weiterhin Batterie gewechselt bei ATU, keine Besserung Drehzahlschwankungen waren immer noch da. Laut VW kann es nur noch an den Kolbenringen liegen sagte man mir. Dafür müsse der Motorblock zerlegt werden um das festzustellen. In einem anderen Forum hab ich gelesen, das ein user die Kolbenringe hat machen lassen und das Problem mit den Drehzahlschwankungen wäre weg gewesen. Ich hab den Wagen verkauft. Also wenn du auch Genug Geld bezahlt hast für die Karre und es hat keine Kurbenwellengehäuseentlüftung wie bei nem 1,4er an der du auch Hand anlegen kannst um das Problem zu beseitigen, dann könnte es bei dir auch an den Kolbenringen liegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Nochmals Entschuldigung an alle, peinlicherweise habe ich gedanklich die Drosselklappen vertauscht ![]() ich möchte euch mal kurz mein Lösungsweg vorschlagen. Ich hab mir gedanklich die von Christianger5 gewarteten Bauteile rausgeschnitten und in zwei Teile gesplittet (Drosselklappe & Ansaugrohr). Am Ansaugrohr kann nicht viel schiefgehn und der innenliegende Sensor hat damit eigentlich nichts zu tun (dann Leistungsverlust). Falschluft schließe ich hier aus, da andere Drosselklappe. Der kleine Ölschlauch kann nur süffen, mehr nicht. Bei der Drosselklappe wird es schon spannender. Da steckt mehr Zeugs drin. Hier kann ich viel drüber erzählen ... demnächst ![]() Man kann der DK (Doppelpotenziometer) richtig auf den Zahn fühlen. Messen mit Voltmeter: Steckerverbindung trennen und Spannungsversorgung (Plus und Masse) prüfen +/-5V. Stecker wieder anschließen und Signalspannung des Sensors von Anschlag bis Anschlag messen. Bei ansteigender Signalspannung entspricht das Signal 2 genau der Hälfte von Signal 1. Bei entgegengesetzter Signalspannung steigt Signal 1 und fällt Signal 2 oder umgekehrt. So sollte das aussehen --> 0,3V - 4,7V 0,15V - 2,35V 0,3V – 4,7V 4,7V - 0,3V Diagnosegerät ran und prüfen, ob die verschiedenen Positionen in der Messwerttabelle angezeigt werden. Der Messwert wird in Prozent oder in Volt angezeigt 0-100%. Klar gibt es noch mehrere Möglichkeiten, aber jeder fängt anders mit der Fehlersuche an. Ich hoffe, dass das nicht zu böse rüberkommt mit meinem Vorschlag. Ich möchte nur helfen ![]() Geändert von Alex_Falkensee (31.03.2016 um 05:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.03.2016 Golf IV 1.6 SR Highline Ort: Leer Verbrauch: ~9 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 75
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
@Jokerface ja es gibt eine starke gelbe schleimige Ansammlung am Öldeckel und ja die Kolbenringe müssten wahrscheinlich, was sich aber wohl nicht mehr lohnt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem daher kommt, da es erst auftritt seitdem wir Zündkerzen und Luftfilter gewechselt und die DK gereinigt haben. @Alex_Falkensee Die Spannungsversorgung kann ich mit Voltmeter messen, aber wie soll das beim Sensor gehen? soll ich das mit dem PC am OBD machen? der Absatz verwirrt mich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
schwankende drehzahl | stef | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 27.12.2010 18:46 |
Schwankende Drehzahl + Ruckeln | pepe4life | Motortuning | 7 | 05.12.2010 01:14 |
Schwankende und langsam sinkende Drehzahl | GolfIV 1.8T | Werkstatt | 32 | 15.09.2010 14:22 |
drehzahl nach dk reinigung ok??? | dark_evil | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 10.09.2008 18:51 |
Schwankende Drehzahl | Scruffy | User helfen User | 1 | 10.05.2008 20:05 |