![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.10.2012 G6 1.2 TSI Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 22 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://play.google.com/store/apps/d...id.uhud2&hl=de Bei der Geschwindigkeit sind solche Apps zumindest genau. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Motorsteuergerät (J220) --> MSG-stecker (T121) --> blauer Stecker im Wasserkasten (T10h) --> Stecker am Gaspedal (T6b) --> Gaspedal Die Kabelfarben stimmen an dem blauen Stecker im Wasserkasten überein, bis auf Pin 1. Dort geht br/bl vom Gaspedal auf bl/ws vom MSG. EDIT 1: Fehlerauslesen wird bei dir wohlmöglich nicht möglich sein, da dein Innenraumkabelbaum nur über eine K-Leitung zur Diagnose verfügt. Dein MSG kommuniziert aber über den CAN Bus. Diese Leitungen musst du nachrüsten, sowohl am Tacho als auch am Diagnosestecker (T16). Wo wir schon beim 2. Thema sind. Den Tacho mit der 919 in der TN kannst du meiner Meinung nach nicht behalten. Grund dafür ist das CAN Bus Steuergerät (J533), welches die Tachos mit der 920 in der TN besitzen. Dein 919er Tacho hat dieses nicht laut Slp. Ob du trotzdem eine Verbindung aufbauen kannst, indem du den Diagnosestecker mit dem MSG verbindest kann ich dir nicht sagen. EDIT 2: Um die Stromversorgung zu prüfen, kannst du mal am Stecker vom MSG die Pins 3 (Zündungsplus) und 62 (Dauerplus) durchmessen, ob Spannung anliegt. Hier noch der Weg T121/3 -sw 2,5-> T6/1 (braun) -sw/li 1,5-> (Sicherungssteckplatz 29; Klemme 15) T121/62 -ro/gn 0,35-> T6/4 (braun) -ro/gn 1,5-> (Sicherungssteckplatz 10 [bis Oktober 2001] oder 29 [ab November 2001]; Klemme 30) Geändert von VW Piepe (27.06.2013 um 14:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
eigentlich kannste fehler schon auslesen. müsste auch über die k-line gehen... bin mir aber net 100% sicher.. ich würds einfach mal probieren. zu verlieren gibts da ja nix mehr haha
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ich finde aber keine Anbindung des AQN MSG an die K-Lineleitung. Das AGU MSG hat am Diagnosestecker T16/13 seine eigene Diagnoseleitung. Der Tacho läuft immer über T16/7, also die K-Lineleitung. Darum gehe ich davon aus, dass die Diagnose über den Tacho, sprich das CAN Steuergerät, läuft. Aber Probieren geht über studieren! @TE Also versuche es eine Verbindung aufzubauen. Geändert von VW Piepe (27.06.2013 um 18:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So jetz war ich bei vw beim freundlichen und hab semtliche spl für den aqn geordert bekomme Sie dann per Mail von Vw dank des freunlichen teileonkel oder auch teile wüler genannt ;-))) Und bin als noch dran ein Fehler auslese gerät zu bekommen das ist jetz der aktuelle stand am Samstag gehts dann erst mal aufen Schott zum guten alten Willi Eimer teile fürn v5 holen der hat einen da wo ein Lkw reingerauscht ist bis zum Lenkrad eingedrückt von hinten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2013 Lupo Ort: WOB/ SDL Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 79 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Das größte Problem ist, man weiß nicht genau, welche Kabel du schon verändert hast am Kabelbaum. Vielleicht ist ja was falsch gepinnt etc.! Mach einen Tag mal Pause, weg vom Motorraum und den ganzen Kabeln. Dann setzt du dich am besten mit'n Bier an die Schaltpläne und versuchst sie ersteinmal zu verstehen. Dann baust du dir aus den beiden (AGU und AQN) deinen eigenen und verbindest so die wichtigen Kabel (Motorelektronik/ Zentralelektrik). Dann müsste die Schüssel laufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So hab ein Problem um die schlatpläne zu bekommen brauche ich die fahrgestell nr der baureihe von 01 und 02 vom aqn die ich aber leider nicht habe wenn jemand einen aqn hat von denn baujahren bitte schickt mir eine pn mit denn fahrgestellnr Währe euch echt dankbar ! Agu ist kein Problem da kann ich meine nehmen Grund dafür bei Vw läuft alles nur noch über fahrgestellnummern und so raussuchen ist nicht mehr möglich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so hab jetz noch 2 sachen und zwar sind 2 2fachstecker nicht belegt und zwar sind nur noch 2 sachen möglich wo sie dran könnten einmal beim schaltzug glaub das ist der kupplungsschalter und hinten am geriebe direkt ist noch ein schalter oder kontakt weis aber net wie die heisen aber denke am getriebe das musste für die geschwindichkeit sein ?? der 4 fachstecker in der nähe der klima war übrigens der anschluss für denn klimakompressor und lichtmaschiene :-) und dann noch denn stecker wo ich gleich noch ein bild hochlade und zwar der kleine 2fachstecker mit dem dicken schwarz/lila farbenen kabel Geändert von Tiger86 (30.06.2013 um 14:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2009 GOLF IV GTi Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 39 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Kann es sein, dass es sich bei dem letzten Stecker um die Farben ge/sw und gn/br handelt? Der sieht so aus wie der Stecker für das N75 Ventil vom AGU und würde von den Kabelfarben auch passen. Ansonsten habe ich noch nichts über die anderen gefunden. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.4er auf v5 umbauen | Henne | Golf4 | 21 | 29.11.2024 13:28 |
1.8T AGU auf K04 umbauen | lighthammer | Motortuning | 1 | 17.06.2010 21:43 |
Golf 4 Tacho Umbauen auf MFA Umbauen? | quattrofreak23 | Golf4 | 8 | 11.09.2009 13:40 |
V6 auf R32 Umbauen | gRav | Werkstatt | 14 | 28.01.2009 18:35 |
1,6l auf 1,8T umbauen? | Lupus Malus | Tuning Allgemein | 21 | 19.10.2007 00:08 |