Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.04.2011, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 1141 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Potte85
 
Registriert seit: 03.06.2010
Golf 4 1.8T R-Line GTI
Ort: Teltow Fläming TF´er
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge

Standard

hey sagt mal, hat einer von euch(der ne friedrich gruppe ab kat montiert hat) an seinem 1.8t mal statt dem normal dazugehörigen mittelschalldämpfer gruppe a gegen die von friedrich angebotene gruppe a mittelschalldämpferattrappe ausgetauscht?
hab grad beim stöbern gesehen das die in edelstahl 109€ kostet, wäre ja allein für sound preislich bissl günstiger als downpipe und 200 zeller
(und genauso "legal")

kann ja jemand was zu sagen? taugen die soundtechnisch was am 1.8t? oder klingts eher nach "assi-tuning" ?
Potte85 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 16:26      Direktlink zum Beitrag - 1142 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hannes_1.8
 
Registriert seit: 14.11.2010
Golf4 TDI/GTI,T4 Syncro und 3 1er Jetta
Ort: Sierning(OÖ)
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 155
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hy leute, so. hab jz nun auch entlich meine AGA Montiert. und mal eben am heimweg meine Freundin gebeten ein kleines sound video zu machen.

des is jz mit 3'' Downpipe-100Zeller und fms gruppe A in dieseloptik:

View My Video

und hier nochmal ein paar Fotos wie der Auspuff jz sitzt(wurde aber einiges bearbeitet bis er genau so sitzt.). und leider war der Ausschnitt(vom ex-auspuff) im Heckansatz wie sich im nachhinein herausstellte ein wenig zu klein deshalb die ''verschmelzungen''(die man aber zum glück nur siht wenn man sich hinterm Auto bückt.) also da muss ich nochmal rann. aber sonst bin ich so jz top zufrieden, klanglich wie auch Optisch.

ImageShack Album - 4 images

Ps: eure meinungen sind Willkommen.
Lg, Hannes
Hannes_1.8 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 15:09      Direktlink zum Beitrag - 1143 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
del sol
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

das ist mal mein versuch
3" downpipe (ebay)
200zeller (ftt)
und ab da 3" aus VA

alles selbstgescheißt, auch die schalldämpfer
wird jez durchgescheißt und zum we isser hoffe ich drunter.

hoffe es wird nich zu laut und sitzt auch so gut wie bei der anprobe.
wenns klappt lade ich sonntag mal ein video hoch.
kritik ist sehr wilkommen, war schließlich mein erster versuch und lerne noch
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 09042011203.jpg (86,8 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg 09042011200.jpg (99,2 KB, 51x aufgerufen)
purzel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 15:21      Direktlink zum Beitrag - 1144 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KingMephisto
 
Registriert seit: 13.05.2010
Golf 4
Ort: 45699
RE-
Verbrauch: 10,5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Finde ich sehr geil

Haben die Schalldämpfer E-Zeichen?
KingMephisto ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 16:10      Direktlink zum Beitrag - 1145 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hannes_1.8
 
Registriert seit: 14.11.2010
Golf4 TDI/GTI,T4 Syncro und 3 1er Jetta
Ort: Sierning(OÖ)
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 155
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Siht im großen und ganzen sehr sauber aus, aber beim Flansch auf den Turbo solltest du unbendingt noch ne Fase drauf schleifen auf min. 88mm da dort sonst ne kante ist. bin gespannt wie sich des teil anhören wird.

Lg,
Hannes_1.8 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 16:46      Direktlink zum Beitrag - 1146 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970
Ort: WOB und C
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von purzel Beitrag anzeigen
alles selbstgescheißt, auch die schalldämpfer
wird jez durchgescheißt und zum we isser hoffe ich drunter.



you made my day
EightballZ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 16:59      Direktlink zum Beitrag - 1147 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
del sol
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ne haben kein e-zeichen, da ja eigenbau

wie meinst das mit der kante?
hatte alles schon montiert und sah recht gut aus.
hab leider keine bühne, d.h. 5cm entfernt sieht mans nich sehr gut :P



Zitat:
Zitat von EightballZ Beitrag anzeigen


you made my day
was hab ich verbrochen?^^

danke fürs lob bisher


EDIT:
achsooo xD ja habs ersma nur gehefftet weil die zeit fehlte^^ ich kann schweißen:P aber en bekannter kanns besser, also macht ers damits weiterhin gut wird^^

Geändert von purzel (12.04.2011 um 17:06 Uhr)
purzel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 1148 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.090
Abgegebene Danke: 778
Erhielt 693 Danke für 487 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So ähnlich sollte die Fase am Flansch aussehen, mit einer etwas abgenutzten Flexscheiben ca. Ø 80mm kann man da gut anfangen.





Wegen der Anlage ansonnsten sieht super aus, aber bei dem ESD habe ich bedenken ich denke das Volumen hätte sicher doppelt so groß sein können, es wird so sicher etwas hell und laut.
Hast das sicher aus Rohren gebaut was?

auf eBay.de gibts z.b. von Fox Uni-Va Dämpfer die eignen sich auch sehr gut
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 17:36      Direktlink zum Beitrag - 1149 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
del sol
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ah hast recht. sehr gute idee. danke für den tipp.
ja is aus rohren gefertigt.

wobei ich glaub das wirkt auf den bildern nur so. hier mal eins zum vergleich.
werd dennoch morgen mal nachmessen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 09042011196.jpg (96,0 KB, 45x aufgerufen)

Geändert von purzel (12.04.2011 um 17:39 Uhr)
purzel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 18:43      Direktlink zum Beitrag - 1150 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hannes_1.8
 
Registriert seit: 14.11.2010
Golf4 TDI/GTI,T4 Syncro und 3 1er Jetta
Ort: Sierning(OÖ)
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 155
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Jop genau so ne fase wäre ideal, danke an silentboy für die super bilder.

ich glaube er meinte nicht den durchmesser der Rohre, der ist voll ok mit 3'' und mehr als dick genug. es geht hier eher um den endtopf, denn umso mehr Volumen der hatt umso tiefer/dumpfer wird dein sound und umso weniger Volumen er hat umso ''heller''/''höher'' wird dein sound werden.

silentboy: falls ich damit falsch liege bitte ausbessern.

Lg,
Hannes_1.8 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 19:11      Direktlink zum Beitrag - 1151 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich verwende seit 4 Jahren und mehreren Abgasanlagen die Universalschaldämpfer von Fox.

Top verarbeitet, günstig, ausreichende Auswahl und ganz wichtig: komplett "Blanko"

Meine neue AGA liegt in Teilen auch schon vor mir und wartet auf den aufgebockten Golf ohne AGA

- 76er Hosenrohr
- 100CPSI Kat in 130mm Ø
- 63,5mm Ø Rohre
- 100mm Ø und 250mm langer MSD
- 150mm Ø und 420mm langer ESD
- 1x63,5mm Ø Endrohr scharf und grade geschnitten

Hoffe allerdings dass es nicht zu laut wird, wobei ich da noch sehr skeptisch bin.
Eine Klappensteuerung ist auch in Planung
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.04.2011, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 1152 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
del sol
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

dann teilen wir ja unsere sorgen^^
ich hab mal versucht die dämpfer selbst zu machen.
wollt wenig ausgeben da ein motorrad in planung ist :P

und weils einfach spaß gemacht hat xD
purzel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 19:20      Direktlink zum Beitrag - 1153 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.090
Abgegebene Danke: 778
Erhielt 693 Danke für 487 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Beim Esd würde ich auf ein Oval setzten

@ hannes

das ist schon so richtig, der Finiss hatte auch mal einen kleinen Esd

@ Finiss ? stimmt doch oder?
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 19:23      Direktlink zum Beitrag - 1154 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
del sol
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ja oval wäre besser gewesen, da geht mehr rein bei selber höhe.
egal, sehen wird man den bei mir eh nich
purzel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 19:37      Direktlink zum Beitrag - 1155 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Und wie bekommt man dann einen Metallischen Blechernen Klang wie bsw. die 6-Zylinder Reihen M-Power Motoren haben ?

Hoffe ihr wisst was ich meine und NEIN es geht nicht um den V6 Sound sondern um die Eigenschaft des Metallischen. Evt kann man dem ja etwas entgegenkommen über i-eine Technik.

Auch das Blubbern und Gurgeln was bsw. ein R32 im kalten Zustand aufweist finde ich sehr sexy. Evt gibts auch hier Tipps von jemanden was oder wo man an den Rohren etwas trixen muss damit sowas kommt.

Ich denke nicht, dass 100% dieser Charakter Attribute ausschlieslich an den 6 Zylindern sondern u.a auch etwas an der Art der AGA liegen.

Mfg Alex
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 20:12      Direktlink zum Beitrag - 1156 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das blubbern ist die Elektronik des V6 bzw. R32 "schuld"

Ich hatte mal nen kleinen runden ESD. Die Form ansich ist egal, zumindest in unseren Bereichen, das Volumen dagegen ist wichtig. Daher habe ich mich dieses mal für einen 150mm Ø ESD entschieden. Damals war es nur einer mit 100mm Ø und ohne MSD!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 23:51      Direktlink zum Beitrag - 1157 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Und was erhoffst du dir mit 150mm ?

Edit: Elektro Mod bei mir auch möglich ?
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 05:32      Direktlink zum Beitrag - 1158 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich erhoffe mir dadurch einen helleren Klang wie mit dem derzeitigen Ovalen ESD ohne MSD

Frag deinen Tuner, der AUM macht sowas nicht weil der da bissl besser "mitdenkt", würd ich jetzt mal so in den Raum werfen. Warum das nun beim einen so und beim anderen so ist kann ich dir auch nicht erklären
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 21:27      Direktlink zum Beitrag - 1159 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2010
del sol
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

menschenskinder -.-
hab alles montiert und anner achse liegts an-.-
moin nochma treffen und beten dasses dann sitzt!
purzel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 07:22      Direktlink zum Beitrag - 1160 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speede
 
Registriert seit: 10.12.2010
Golf 4 Comfortline
Ort: Diepholz
Verbrauch: 8,5 l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ice-Cu-Be Beitrag anzeigen
Und wie bekommt man dann einen Metallischen Blechernen Klang wie bsw. die 6-Zylinder Reihen M-Power Motoren haben ?

Hoffe ihr wisst was ich meine und NEIN es geht nicht um den V6 Sound sondern um die Eigenschaft des Metallischen. Evt kann man dem ja etwas entgegenkommen über i-eine Technik.

Auch das Blubbern und Gurgeln was bsw. ein R32 im kalten Zustand aufweist finde ich sehr sexy. Evt gibts auch hier Tipps von jemanden was oder wo man an den Rohren etwas trixen muss damit sowas kommt.

Ich denke nicht, dass 100% dieser Charakter Attribute ausschlieslich an den 6 Zylindern sondern u.a auch etwas an der Art der AGA liegen.

Mfg Alex


hey in sachen blubbern scheint es eher motor technisch was auf sich zu haben . ich habe an meinem 2 l . eine fms AB kat verbaut ansonsten abgas mäßig alles original . im stand ist er normal dezent . bei niedriegen bis 3000 umdrehungen leise . darüber hinaus brüllt er in einem renntechnischen klang ( nicht dumpf ) los . allerdings habe ich inzwischen um so mehr ich gefahren bin beim runterdrehen wenn ich einfach nur das gas wegnehme ein leichtes blubbern hinten raus und halt nachem unmittelbaren runterschalten ein nettes blubbern bis knallen .

denke das das beim 2 l bekannt ist sowie auch beim r32 oder v6 . aber warum ist das so ? technisch gesehen ?

mfg Speede


Speede ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
klick


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben