|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alau für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (12.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Hm, ja gibt beim 8V/AKL gar keinen abgeflachten Zahn und Markierung am Motor. Da müsste man sich bei korrekt noch eingebautem Altriemen eine mit dem Stift malen. Also kannste dich nur noch am Schwungrad orientieren. Und dort hast du ja wahrscheinlich danebengezielt. Deswegen weicht dein NW-OT mit der Schwungradmarkierung ab. Also wie alau schrieb, Riemen runter, mit Schwungrad und NW korrekt einstellen. Und dann zur Sicherheit das Zahnriemenrad Kurbelwelle / Kurbelwellenzahnrad eben auch noch ab um zu sehen, ob das jetzt beschädigt ist oder nicht. Geändert von Omega (10.01.2015 um 17:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (10.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn ich das Zahnrad anner Kurbelwelle abnehme mach ich direkt n neues dran. Diese Nase da drin war schon leicht angegriffen. Allerdings muss ich das erst bestellen, ebenso den Gegenhalter für die Kurbelwelle. Als die Ölwanne ab war hatte ich die KW nämlich mit nem Holzklotz arretiert, das geht jetzt schlecht ![]() Gucke mir das aber morgen in Ruhe nochmal inner Garage an, versuche es dann erstmal nur mit neu auflegen und bestelle dann ggf. Teile. Muss die Kurbelwellenschraube nachm Ausbau ersetzt werden? Geändert von Cornerback (10.01.2015 um 17:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das stimmt, wenn die Kurbelwelle auf OT steht dann dürfte eine OT Markierung an der Nockenwelle nie um einen halben Zahnwinkel falsch stehen. Entweder KW-Zahnriemenrad. Oder evtl. halt dass ein gelaufener Zahnriemen jetzt einen Ticken zu straff mit Spannrollenstellung wie ein neuer eingebaut wurde. Aber ob sich das so stark auswirken würde? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
die schraube gehört auf jeden fall neu!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alau für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (10.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 244
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
das kann ich auch bestätigen. Beim 2,0l AZJ (ist auch ein 8V) habe ich nach dem Zahnriemen-/WAPU-wechsel auch einen riesen Schreck bekommen. Ich habe die Spannung nach der Probefahrt mir mit einem Spiegel nochmal angeschaut. Die Spannung war komplett verstellt!! OK nochmal nachgestellt und am nächsten Morgen (kalter Motor) war es wieder nicht in Ordnung. Bin davon ausgegangen, dass das so normal ist ![]() Daher habe ich die Spannung der Rolle auf den kalten Motor eingestellt und so belassen. Kann mich allerdings nicht mehr erinnern, ob die Spannung beim warmen Motor stärker oder schwächer angezeigt wurde. PS: KW Schraube/Motorlagerschrauben etc immer ersetzten da Dehnschrauben Grüße root | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Sooo. Zahnriemen demontiert, OT eingestellt, ZR wieder drauf und alles passt. Fehler vom G40 ist weg. Danke an alle ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Jetzt spann uns nicht weiter auf die Folter. 1000 oder 2000 km sind ja sicher voll. Wie ist denn der Ölverbrauch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ohja, sry. 1200km gelaufen seitdem. Kein messbarer Ölverbrauch, kein Kühlwasserverbrauch. Bin zufrieden ![]() Am Wochenende gibbet Ölwechsel mit Filter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Schöner Erfolg! Welchen Ventilfederspanner hast du eigentlich genau gekauft? Den im roten Köfferchen? Und welche Kolbenringzange (dass ich die vermeide). Ging das gut ohne Zange? Leider werde ich wenn überhaupt eher im Sommer dazukommen. Hab festgestellt, dass die Ölwanne echt übel ist abzubauen. Mit meinem Drehgelenk wird das niemals was. Dazu brauche ich das bestpassendste Spezialwerkzeug oder Getriebe ausbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Kolbenringe gehen ohne Zange drauf,... Für die Ölwanne eine lange Inbus Nuss mit Kugelkopf: kfz-premiumteile24.de | Original VAG T10058 Spezialwerkzeug Motor Ölwanne Steckeinsatz SW5 | Original VW Audi Ersatzteile / Tuning / Fußmatten / Wartungsteile |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (30.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was ist denn mit dem Hazet 2528-10? Passt der direkt auf die Schraube oder benötigt der noch einen Aufsatz? Im ersten Fall wäre der glaube ich deutlich besser, wenn auch schlechter anzusetzen. Eine von den freiliegenden Ölwannenschrauben hab ich so schon rundgedreht und musste mit hundert Hammerschlägen einen Torxaufsatz eintreiben, dass nicht der Schraubenkopf gerissen ist... Wenn mir das da drinne passiert, aber ach... das Getriebe muss vielleicht sowieso raus. Geändert von Omega (30.01.2015 um 00:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Kolbenringzange war vollkommen unnütz/unnötig. Für die Ölwannenschrauben hab ich mit für 16€ bei Amazon nen Satz Kugelkopf-Innensechskantschlüssel von Proxxon gekauft (ganzer Satz is billiger als das einzelne Spezialwerkzeug ![]() ![]() ![]() Ventilfederspanner hab ich den billigsten genommen: Ventilfederspanner Federspanner Ventilfeder Ventilspanner Satz inkl. Koffer Neu! | eBay Geändert von Cornerback (30.01.2015 um 08:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Uuuuuund weils so schön ist, hat mein AKL jetzt auch beschlossen, dass er Öl verbrauchen möchte (der hier im Thread bisher beschriebene ist der AKL meiner Freundin). Hab dann mal wieder Material bestellt. Diesmal auch nen Gegenhalter für Kurbelwelle/Nockenwelle. Bin gespannt wie es jetzt beim zweiten Durchgang mit mehr Routine läuft ![]() Fange aber erst im September oder so an. Werde dann wie gehabt Fotos etc. posten ![]() Geändert von Cornerback (29.07.2015 um 22:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bad news. Nach so einem Eingriff sollt es wieder gut sein für 2, 3, 4 Jahre. Hast du die Ventilschaftdichtungen ganz draufgedrückt. Ich hab ja auch vor, vielleicht sogar demnächst, die Kolbenringe zu machen. Er frißt mir noch Öl, aber das gelegentliche starke Qualmen hatte nach den VSD neu wenigstens bisher aufgehört. Aber das demotiviert mich etwas. Ganz rein zum Spaß mache ich das nicht. Wie kann das passieren? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Leuchtweitenregulierung Schalter zerlegen - LED tauschen | coyote | Interieur | 3 | 25.12.2016 13:19 |
Motor tauschen?? | Oranger-Blitz | Motortuning | 8 | 21.02.2013 14:43 |
Motor tauschen | Jörg | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 07.11.2009 17:06 |
Motor Tauschen?? | TDI-23 | Motortuning | 6 | 07.10.2009 09:34 |
Getriebe + motor tauschen ? | lamaxor | VW Themen | 21 | 17.08.2009 23:41 |