|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Jo meldest Dich,... Anlasser zieht sauber durch? Masseverbindungen alle okay? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Ich dachte ich stelle mal hierzu noch ein Video rein, so wie er startet. Habe jetzt auch noch einen Versuch durchgeführt und zwar das Abkühlen mit offener Haube. Nach etwa zwanzig Versuchen startet der mit offener Haube einwandfrei, mit geschlossener jedoch nur sehr schlecht wie auf dem Video auch zu sehen ist. Wenn er schlecht anspringt, dann nicht läuft oder sogar wieder ausgeht, so lässt er sich beim zweiten Starten einwandfrei und schnell wieder starten. Auch hilft es immer beim Starten Gas zu geben, damit er sogar beim ersten Mal anspringt. Voraussetzungen für den Fehler sind eine Fahrt bis 110 Grad Wassertemperatur (also heißer Motor), 1h Standzeit sowie 75-50 Grad Wassertemperatur. https://ufile.io/g9tz9oco |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat: Der kriegt keinen Sprit. Benzinversorgung und Gemischaufbereitung prüfen. Kannst mal probieren mehrfach schlüssel auf zündstellung 2 ohne anzulassen, Fahrertür auf / tür zu machen. Dann muss die Benzinpumpe vorpumpen. Versuch mal erst danach, wenn du 100% sicher bist, dass Sprit vorne ist und Druck auf dem Rail ist deinen Anlassversuch . Funktioniert dein Fahrertür Schloss 100% korrekt ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe ich tatsächlich probiert, hat aber nichts bewirkt. Ja, Fahrertür Schloss funktioniert und man hört auch beim Öffnen der Tür sowie bei Zündstellung 2 die Pumpe fördern. Aber weshalb das bloß immer nur ist wenn der ne bestimmte Temperatur erreicht hat... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Vielleicht beim Motor Umbau irgendwo was an der Kraftstoff Seite leicht beschädigt etc. es gibt durchaus undichtkeiten, besonders diese Steck Verbindungen mit o Ringe wo es auf Druck dicht ist aber auf Unterdruck Luft zieht Theorie, Motor warm, Kraftstoff erwärmt sich, alles dehnt sich aus und das Ding zieht wo Luft Könntest du ausschließen indem du das Benzin Pumpen Relais mal für 30 Sekunden vor Start Versuch brückst Dann müssten die Leitungen so wie beim zweiten Start Versuch definitiv gefüllt sein etc…. Wenn du beim ersten Versuch wesentlich länger Orgelst, kommt er dann immer ? Oder ist das wirklich so dass du es genau mind 2 mal probieren musst ? Ansonsten falls Kraftstoff da ist aber nicht eingespritzt wird, weiter Richtung Kraftstoff Aufbereitung bzw Gemisch Bildung gucken Du hast doch noch die alten einspritzventile oder ? Kann man recht leicht auch mal tauschen und testen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Einwurf vom Spielfeldrand: Wenn die Karre thermisch aussetzt, kann das auch ein rein elektrisches Problem sein, welches man mit klassischer OBD-Fehlersuche nicht findet. Weil sich manche temporären Fehler wieder selber löschen, sobald der Motor einwandfrei läuft. Neben Masseverbindungen sollte man m.E. auch auf Fehler in Steckverbindern suchen. Vorrangig in denen, die zu Gebern führen, die bei Ausfall nicht durch ein Notprogramm ersetzt werden. Beispiel OT-Geber. Wenn in Steckverbindern die Elektrochemie regiert bist du immer der Arsch. Die Fehlersuche nach SLP auf Txy und dann schauen, mit Fön und Kältespray suchen ist extrem zeitaufwändig und wird m.E in Werkstätten ungern gemacht, weil Teile tauschen und Hoffen eher bezahlbar ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (13.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Einspritzventile wurden nur eins auf dem vierten Zyl. gewechselt und habe ich leider nicht mehr da. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich habe immer noch Dampfblasenbildung durch Stauwärme im Hinterkopf...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (13.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja das ist jetzt auch so mein Eindruck eher in die Richtung. Einspritzventil oder Rail leicht undicht etc. Mach doch als erstes Mal den Test mit dem Brücken vom Benzinpumpenrelais, das ist einfach zu bewerkstelligen (Evtl. reicht sogar eine nicht ummantelte Büroklammer). Dann hast du schon ganz klar eingegrenzt ob es etwas mit Pumpe/Rail/Filter/Rücklauf usw. zu tun hat oder mit Einspritzventil bzw. deren Ansteuerung. @Wilhelm hat auch Recht, diverse Gremlins können da auch eine Rolle spielen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir ist eben übrigens nach dem Abstellen des Autos aufgefallen, dass nach 10 Minuten Standzeit es im Tank anfängt zu blubbern oder so ähnlich... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kannst auch mal versuchen den Tankverschluss offenzulassen. (falls was mit tank entlueftung ist) und ich weiss nicht wie die pumpe im g4 im tank aufgebaut ist aber da kann auch was im tank undicht sein an schlauch/rohre . so kenne ich es vom t4 Geändert von ratbaron (13.02.2022 um 23:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Brauchst du noch Infos zum Benzinpumpenrelais ? Sitzt soweit ich weiss bei den Pedalen unter der Verkleidung bei den anderen Relais
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, 1.6 4vent ATN: Funktion von Benzinpumpenrelais bezgl Pumpe prüfen: • Si(2)28 ziehen • Zündung EIN • in Sicherungshalter reinmessen, eine Seite hat +12V, diese Seite merken • Zündung AUS •Batterie-Plus auf „andere Seite” ders Sicherungshalters ==> Pumpe läuft. Über dauerlaufende Pumpe kann man per Rückfluss die Mindestfördermenge auf Zeit erfassen (Messbecher) Wenn Pumpenrelais hin ist, läuft auch nix an den Einspritzdüsen, die laufen ebenfalls über BPR, nur anders abgesichert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Von - nach | ... wie bei fast allen Relais eigentlich ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (18.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Zitat:
zum Beispiel sowas hier verwenden: | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (19.02.2022) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(1.4L/16V) Motor startet, geht aber sofort wieder aus (keine Verbrennung?) | Zinne91 | Golf4 | 11 | 19.02.2019 21:47 |
klopfende verbrennung? kopfsensor defekt? | Hosh204 | Werkstatt | 12 | 01.02.2014 12:14 |
Verbrennungsaussetzer | Variant-Tobi | Werkstatt | 3 | 07.12.2010 13:04 |
Verbrennungsaussetzer 1,4 16V | hanswurschd | Werkstatt | 2 | 25.09.2009 08:59 |