|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (16.02.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu victor für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (16.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
so wird es sein, brösel verengen den kühlkanal und die wärmeabfuhr ist gestört. dass der wagen jetzt überhitzt läuft ist nicht tolerabel. vielleicht thermostat und kühlpumpe ausbauen und mal mit druckluft durchpusten? nur mit den zündaussetzern die schon vorher da waren hat das ja nichts zu tun. dem muss man auch beikommen. und falls das auto erhalten werden soll, sollte der motor ggfs. teilüberholt werden. ganz schöne baustellen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja Kühlsystem gehört natürlich komplett zerlegt und vorwärts/rückwärts gespült um das auszuschliessen. Wenn die Zündung/Verbrennung nicht passt kann natürlich auch zu heiss werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Frage ist was man selber machen kann, und was man beauftragen muss, weil Spezialwerkzeug nicht da ist, oder entsprechendes Prozesswissen fehlt. Zündkerzen kann man auf das Bild prüfen, auch wenn sie selber als Neuteile keine Fehlerquelle sein können sollten. Wurden Lambdasondenwerte, Temperaturwerte, Druckwerte alles auf Plausibilität geprüft? Kompression und Steuerzeiten sind auch von Interesse. Mein Ansatz ist immer, es von den Bruchstücken her aufzurollen zu versuchen, die man selber machen kann. Wenn man alles ausgeschlossen und gewartet hat, was erkennbar leicht defekt war, sollten die eigentlichen Hauptfehler umso klarer hervortreten. Durch Fehlerablegung oder Auffälligkeiten. Mit Zündaussetzern, was hier ja wohl ein zentrales Problem ist, kenne ich mich halt nicht aus, hatte ich nie. Selbst als die Kiste sich kanisterweise Öl gezogen hatte. (Ich würde auch weiter Super Plus fahren, um wenigstens behelfsmäßig das Klopfen durch die Ölverbrennung zu mindern.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.12.2019 Golf Kombi Ort: D.dorf Verbrauch: immer zu viel ))) Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also nochmal zu Victors Motor ! Omega ,es ist kein AZD !! Bei den 8 Ventil Motoren hat der Ansaugschlauch ein Ölsammelreservoir .Dort sammelt sich das Öl ,was aus dem Ventildeckel als Ölnebel austritt ! Von diesem Reservoir geht ein süsser kleiner Schlauch nur in den Ansaugtrakt des 4ten Zylinders . Deshalb ist der 4 Zylinder auch immer am meisten betroffen ! Genau auf Diesem sind meistens die Verbrennungsaussetzer und dieser Zylinder gibt auch meistens zuerst auf !!! Loch im Kolben oder Kolbenfresser . Beim zerlegen des Motors stellt man fest ,das der Ölabstreifring wie Festgeschweißt in der Kolbennut sitzt. Also keine Kompression hinter den Ring und so kein anpressen an die Zylinderwand . Nochmal : Motor zerlegen ,neue Kolben und Einschleifringe ,alles reinigen ,neue Ventilschaft Dichtungen und Pleuellager . Dann ist alles wieder Chic !!! )) Oder warten bis der Kolben auf der Strasse liegt (( |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ohne mir jetzt die anderen Beiträge hier durchgelesen zu haben: Bei so hohem Ölverbrauch (Öl wird verbrannt) bilden sich Ablagerungen in den Brennräumen und auf den Zündkerzen, welche dann zu Glühzündungen und damit zu einer klopfenden Verbrennung führen. Neue Zündkerzen und Super Plus schaffen kurzfristig Abhilfe; das passt auch. -> Also ich bin der Meinung die nächste Tankfüllung SP oder den nächsten Satz Zündkerzen kannst Du Dir sparen. -> Motor zerlegen, Kolben und Zyl- Laufbahnen sichtprüfen. Wenn ok: Kolbenringe, Schaftdichtungen und ZKD wechseln und dann sieht man weiter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke Dir für die Antwort. Denke ich auch mal, dass ich da irgendwie und irgendwann mal ran muss. Nur habe ich sowas noch nie gemacht und somit keine Erfahrung darin... Vielleicht kann ich mich ja mit jemanden zusammen tun, der mir bei einer solchen Aktion helfen kann. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mal schauen, ob sich was bessert oder nicht bezüglich P0171, sonst wird es wohl Luft oder sowas sein. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Jein, für viele andere Themen, ja da geb ich dir Recht, div. Spülungen und Additive helfen oft (temporär). das Problem was @Dididu1 anspricht, dagegen hast du fast keine Chance. Es gibt da zwar so ein Monster - Entkokungsspray für die Ringe welches man direkt in den Brennraum sprüht, aber ausser zerlegen und Erneuern bringt da nichts langfristig. Ich kenne viele Leute mit solchen Ölverbrauch, die machen gar keinen Ölwechsel "Ich muss doch eh ständig nachschütten" ![]() Was dann dabei rauskommt sollte klar sein. PS. Catchcan als billiger "Workaround" fällt mir da spontan noch ein Geändert von ratbaron (16.02.2021 um 21:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Weil es hier oft immer nur so pauschal empfohlen wird: bitte nicht immer Schaftdichtungen einfach nur ersetzen und denken ist wieder gut. Wenn die Ventile/Führungen zuviel Spiel haben, sind neue Schaftdichtungen bei Zeiten wieder ausgeleiert und undicht. Also unbedingt auch immer das Spiel der Ventilführungen prüfen(lassen)! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Meine bei ca. 175000 gewechselten Ventilschaftdichtungen haben beim 2001/2002er 1.6 16V Null Ölverbrauch vermindert, und die Dichtungen fühlten sich noch weich an. Die Kolbenringe Erneuern hat bei mir jeden Ölverbrauch abgestellt. Meine Auslassventilführungen sind gut ausgeschlagen. Trotz dem hatte ich drei, vier Jahre Null wahrnehmbaren Ölverbrauch. Mittlerweile nimmt die Kiste ca. 0,5 Liter auf 10.000 km. Hab gerade 0W-40 drinne. Heize aber auch tausende km über Autobahnen mit nahezu Vollgas. Also ne professionelle Motorüberholung mit Ventilführungen bei nem Brot- und Butter 16V möchte doch keiner bezahlen oder? Klar kann man die Ventilführungen noch für 250 € beim Instandsetzer tauschen lassen. Bei so ner Alltagskarre finde ich es fragwürdig. Kolbenringe sind bei dem Motor das, was 99% vom Öl rauszulassen scheint. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
| ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Heute habe ich mal eine längere Fahrt und besonders unter Last gemacht (ca. 50km). Wie es hätte anders kommen können, die Kontrolllampe ging wieder an. Verbrennungsaussetzer Zyl. 4. Ist klar, da ich ja auch noch nichts gemacht habe bezüglich des Motors. Aber kann das wirklich nur an der Ölkohle liegen? Weil das ist halt sehr sporadisch und provozieren bzw. auslösen kann man es nur, wenn man immer Kickdown fährt und halt Drehzahl über 5000 dreht. Wenn er dann wieder langsam und normal gefahren wird, fängt es direkt stark an zu ruckeln. Am nächsten Tag ist wieder alles normal und er läuft auf allen Zylindern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Naja, genau das spricht ja für Fehlfunktion wegen glühender Ablagerungen im Motorraum. Wenn der Motor extrem aufgeheizt ist und Gas wird weggenommen (Spritzufuhr kühlt auch), wird was am Schlimmsten. Fakt ist, der Motor fährt außerhalb der Auslegung, sieht man auch daran, dass er mit Super Plus merklich besser fährt als mit original Super. Ganz sicher ist es ein zentraler richtiger Schritt, Ventile/Kolbenböden/Zylinderkopf von Ablagerungen zu reinigen und die Kolbenringe zu erneuern. Steuerzeiten werden dabei auch kontrolliert. Ob dann die Zündaussetzer weg sind? Egal. Entscheidend ist, dass dann ein bewiesenermaßen vorhandener untragbarer Defekt behoben ist, der Fehlzündungen verstärken könnte. Wenn dann immer noch Zündaussetzer sind, muss man sicher bei Zündanlage/Kompressionsmessung, oder sonstwas weiterhin mit aller Konsequenz dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Heute morgen waren die Aussetzer tatsächlich noch vorhanden. Und auch nach längerer Fahrt sind diese bis heute Abend, also bis jetzt, geblieben. Dazu klappert es jetzt stark beim Rückwärtsfahren unter dem Auto. Anscheinend die Abgasanlage? ![]() https://streamable.com/pcpnh5 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Frage an die Kommunity: Sind Zünd- und Verbrennungsaussetzter das Selbe? Wenn nein, warum nicht ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(1.4L/16V) Motor startet, geht aber sofort wieder aus (keine Verbrennung?) | Zinne91 | Golf4 | 11 | 19.02.2019 21:47 |
klopfende verbrennung? kopfsensor defekt? | Hosh204 | Werkstatt | 12 | 01.02.2014 12:14 |
Verbrennungsaussetzer | Variant-Tobi | Werkstatt | 3 | 07.12.2010 13:04 |
Verbrennungsaussetzer 1,4 16V | hanswurschd | Werkstatt | 2 | 25.09.2009 08:59 |